Bayer/Trettenbrein/Zrinski

Praxishandbuch Umweltinformationsgesetz

1. Aufl. 2024

ISBN: 978-3-7073-4895-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxishandbuch Umweltinformationsgesetz (1. Auflage)

S. 129L. Muster

1. UIG-Antrag

EINSCHREIBEN

[Adresse der informationspflichtigen Behörde]

[Ort], [Datum]


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Antragsteller:
[natürliche oder juristische Person
Name, Adresse]
Verfahrensgegenstand:
Mitteilung von Umweltinformationen

ANTRAG

auf Erteilung von Umweltinformationen

1. Ausgangslage

[Kurz: Sachverhalt der zum Begehen führt – nicht verpflichtend, aber idR ratsam!]

2. Rechtsrahmen

Die EU-Richtlinie über den freien Informationszugang soll sicherstellen, dass öffentliche Stellen sowie bestimmte Unternehmen der Privatwirtschaft, jedermann freien Zugang zu Umweltinformationen gewähren müssen. In Umsetzung dieser Richtlinie ist gemäß § 4 Abs 1 UIG und [einschlägige landesgesetzliche Bestimmung; zB § 4 StUIG] jeder natürlichen oderjuristischenPerson auf Antrag Zugang zu Umweltinformationen ohne Nachweis eines Rechtsanspruchs oder eines rechtlichen Interesses zu gewähren.

Informationspflichtige Stellen sind neben Verwaltungsbehörden oder Organen von Gebietskörperschaften (bei Aufgaben der PrivatwirtschaftsS. 130verwaltung) auch juristische Personen des Privatrechts, die unter Kontrolle solcher Stellen im Zusammenhang mit der Umwelt öffentliche Aufgaben ausüben oder öffentliche Dienstleistungen erbringen.  [K...

Daten werden geladen...