Petra Hübner-Schwarzinger

Einführung in das Umgründungssteuergesetz

2. Aufl. 2016

ISBN: 978-3-7073-3412-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Einführung in das Umgründungssteuergesetz (2. Auflage)

S. 192. Art II – Umwandlung

2.1. Vermögensübertragung

Die Umwandlung tritt in zwei Formen auf:

  • errichtende Umwandlung

  • verschmelzende Umwandlung

Im Rahmen der errichtenden Umwandlung kommt es zur Übertragung von Vermögen einer Kapitalgesellschaft auf eine Personengesellschaft, wobei die Kapitalgesellschaft als Ganzes untergeht und aus ihr eine Personengesellschaft entsteht. Folgende Personengesellschaften sind als Rechtsnachfolger möglich:

  • OG

  • KG

  • GmbH & Co

Im Rahmen der verschmelzenden Umwandlung überträgt eine Kapitalgesellschaft ihr gesamtes Vermögen auf den Hauptgesellschafter und geht in diesem auf. Hauptgesellschafter kann sein:

  • eine natürliche Person → das Rechtsnachfolgeunternehmen ist ein Einzelunternehmen

  • eine Personengesellschaft → das Rechtsnachfolgeunternehmen ist diese Personengesellschaft

  • eine Privatstiftung → das Rechtsnachfolgeunternehmen ist diese Privatstiftung (Achtung: Einschränkungen hinsichtlich der Betriebsführung!)

  • eine sonstige Rechtsform (Verein, Sparkasse etc) → das Rechtsnachfolgeunternehmen ist der Hauptgesellschafter

Hauptgesellschafter ist jemand, der über zumindest 90 % der Anteile an der umzuwandelnden Kapitalgesellschaft verfügt. Der Minderheitsgesellschafter scheidet ...

Daten werden geladen...