Petra Hübner-Schwarzinger/Werner Wiesner

Umgründungslexikon

1. Aufl. 2009

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Umgründungslexikon (1. Auflage)

S. 5Vorwort

Umgründungen sind seit über 30 Jahren steuerrechtlich unterstützte Vorgänge. Vom zwanzigjährigen Provisorium des Strukturverbesserungsgesetzes hat sich neben dem Umgründungsrecht das Umgründungssteuerrecht durch ein Dauergesetz verfestigt und ist ein unentbehrlicher Helfer zum Vermeiden oder zur Verminderung einer umgründungsveranlassten Zwischenbesteuerung geworden. Das Umgründungsrecht, insbesondere das Umgründungssteuergesetz, zählt allerdings mittlerweile zu den komplexesten Gebieten des österreichischen Rechts. Zahlreiche gesetzliche Bestimmungen des Steuer- und des Zivilrechts, Richtlinien, Judikatur und Literatur müssten vom Rechtsanwender gekannt und verstanden werden.

Die nachhaltige und intensive Nutzung dieser Rechtsinstrumente ändert nichts daran, dass die meisten Anwender im Hinblick darauf, dass Umgründungen nicht ununterbrochen erfolgen, mit den theoretischen Grundlagen und der praktischen Umsetzung nicht (ausreichend) vertraut sind. Der österreichische Markt ist zwar schon ausreichend mit Lehrbüchern und Kommentaren ausgestattet, ein Umgründungslexikon ist bislang aber noch nicht erschienen. Diese Lücke soll das vorliegende Werk ausfüllen.

Das „Umgründungslexikon“ gibt einen Überblic...

Daten werden geladen...