Eliasz

Wohnrecht

70 klassische Fälle aus MRG, ABGB und WEG

2. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4429-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Wohnrecht (2. Auflage)

S. 109Kapitel 3: Wohnungseigentumsgesetz 2002 (WEG 2002)

Dieses Kapitel soll jedem, der mit dem Gedanken spielt, eine Immobilie zu erwerben bzw der bereits Wohnungseigentümer ist oder der die Tätigkeit eines Verwalters ausübt, ein Basiswissen hinsichtlich der im Wohnungseigentumsgesetz 2002 (WEG 2002) enthaltenen Regelungen beispielsweise betreffend den Erwerb von Wohnungseigentum, die Rechte und Pflichten der Wohnungseigentümer sowie des Verwalters, aber auch die Möglichkeit der Ausschließung von Wohnungseigentümern sowie die in diesem Zusammenhang wichtigsten Begriffsdefinitionen vermitteln.

S. 11053. Fall: Was ist unter Wohnungseigentum, einem Wohnungseigentümer und einer Eigentümergemeinschaft zu verstehen?

Sachverhalt:

Aufgrund der hohen Inflation möchte Frau A ihr Erspartes gut anlegen. Unter Berücksichtigung der von ihr gewünschten Anlagedauer und nach Abwägung von Risiko, Rendite sowie Liquidität, kommt Frau A zu dem Schluss, dass die richtige Anlagestrategie für sie die Investition in eine Immobilie ist. Daher entscheidet sie sich für den Erwerb einer gut gelegenen Wohnung in Wien. Je mehr sich Frau A jedoch mit dem Thema des Wohnungskaufs beschäftigt, desto mehr Fragen ergeben sich für sie. Insbesondere möchte Frau A als künftige Eigentümerin einer Wohnung w...

Daten werden geladen...