Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
GesRZ 4, August 2022, Seite 172

Ausgewählte empirische Daten zur Privatstiftung in Österreich

Susanne Kalss, Tamara Harner, Sophie Grusch, Theresa Nindler, Elisabeth Lammer und Melanie Winkler

Auf der Grundlage von vier in den vergangenen beiden Semestern verfassten Masterarbeiten zu Privatstiftungen in Oberösterreich und Kärnten werden einige aktuelle empirische Daten zur Privatstiftung vorgestellt. Im Rahmen des Projekts wurden Stiftungsurkunden und sonstige öffentlich zugängliche Dokumente der Privatstiftungen analysiert und statistisch aufbereitet. Diese aktuelle empirische Untersuchung setzt fast ein Jahrzehnt später die Studie zu Wiener Privatstiftungen aus dem Jahr 2013 fort. Die Datenerhebung konzentriert sich nunmehr auf Privatstiftungen in Kärnten und Oberösterreich. Während Wien mit 47 % der Stiftungen fast die Hälfte der österreichischen Privatstiftungen beherbergt, fallen auf Oberösterreich 13 % und auf Kärnten 5 %. Obwohl damit die Zahlen absolut gesehen kleiner sind und auch fast ein Jahrzehnt später erhoben wurden, lassen sich aus diesen Erhebungen interessante Erkenntnisse über die praktische Anwendung nach fast 30-jähriger Erfahrung mit der Rechtsform der Privatstiftung insgesamt gewinnen.

I. Datengrundlage

Die Datenerhebung beruht auf einer Abfrage über die Datenbank „Wirtschafts-Compass“ im Herbst 2021. Aufgrund der gem § 13 Abs 1 PSG verpflichtenden Firmenbucheintra...

Daten werden geladen...