Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
GesRZ 3, Juli 2023, Seite 177

Tagungsbericht zur 1. Digital Assets Rechtstagung

Der neue EU-Regelungsrahmen für Kryptowerte und das digitale Finanzwesen

Fabian Aubrunner, Georg Brameshuber und Florian Ebner

Digital assets wie Kryptowährungen (zB Bitcoin), non-fungible tokens (NFT), stablecoins, digitale Finanzinstrumente oder sonstige digitale Werte auf Basis der Blockchain bzw der Distributed-ledger-Technologie (DLT) sind in den letzten Jahren zu einem der spannendsten und dynamischsten Bereiche der Finanzwelt geworden. Die rasante Entwicklung hat nicht nur das Interesse von Investoren, Regulierungsbehörden und der breiten Öffentlichkeit auf sich gezogen, sondern beschäftigt auch Wissenschaft, Rechtspraxis und nationale sowie internationale Gesetzgeber. Mit der Digital Assets Rechtstagung wurde ein Format geschaffen, das eine tiefgreifende Fachdiskussion relevanter Rechtsfragen dieser neuen Querschnittsmaterie ermöglicht.

I. Die grundlegende Idee der Digital Assets Rechtstagung

Am luden das Institut für Unternehmensrecht der Wirtschaftsuniversität Wien (Abteilung Unternehmensrecht I, Prof. Susanne Kalss), das Austrian Blockchain Center (ABC) und die Digital Assets Association Austria (DAAA) zur 1. Digital Assets Rechtstagung an der Wirtschaftsuniversität Wien ein. Die Veranstaltungsreihe hat das Ziel, eine umfassende Aufbereitung und Diskussion rechtlicher Rahmenbedingungen fü...

Daten werden geladen...