König

Der Zweitwohnsitz im österreichischen Recht

5. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4690-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Der Zweitwohnsitz im österreichischen Recht (5. Auflage)

S. 63XI. Zweitwohnsitzbestimmungen in der Schweiz und der EU

Der Erwerb einer Ferienimmobilie in der Schweiz durch Ausländer bedarf einer Bewilligung durch die jeweils zuständige Kantonsbehörde, wenn der Erwerber zum Lageort der Immobilie außergewöhnlich enge, schutzwürdige Beziehungen unterhält, um überwiegende wirtschaftliche, wissenschaftliche oder kulturelle Interessen wahren zu können. Ansonsten verbietet das Bundesgesetz über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland – die sogenannte Lex Koller vom – Ausländern, die ihren Wohnsitz nicht in der Schweiz haben, den Erwerb von Wohnimmobilien, sei es als Renditeobjekt oder als Zweitwohnung. Erlaubt ist einzig der Erwerb einer Ferienwohnung in einem touristischenGebiet, wobei diese Wohnungen für Nichtschweizer kontingentiert sind. Für eine derartige Zweitwohnung besteht neben einer Grundstücks- und Nettoflächenbeschränkung ein Vermietungsverbot an Dritte, die Veräußerungspflicht binnen zweier Jahre, wenn der Eigentümer die Immobilie nicht mehr als solche verwendet, sowie als weitere Einschränkung die Zweitwohnsitz-Erwerbsmöglichkeit nur für natürliche Personen in deren eigenem Namen. Der Erwerb einer weiteren Zwei...

Daten werden geladen...