Ortner/Ortner

Personalverrechnung: eine Einführung 2011

Rechtliche - Grundlagen Erläuterungen - Gelöste Beispiele

19. Aufl. 2011

ISBN: 978-3-7073-1852-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Personalverrechnung: eine Einführung 2011 (19. Auflage)

S. 3Vorwort

Personalverrechnung ist eine komplizierte, aber unverzichtbare Tätigkeit; es bedarf dafür eines Spezialisten. Das für die Ausübung dieser Tätigkeit notwendige Fachwissen teilt sich (so wie übrigens auch das Fachwissen anderer Bereiche) in das sog.


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Präsenzwissen
und
Katalogwissen.
Darunter versteht man
das Wissen, welches ein
Personalsachbearbeiter „im Kopf“
haben muss;
das Nachschlagewissen für
Spezialfälle in der Praxis.

Für alle, die sich das zusammengestellte Präsenzwissen zum Thema Personalverrechnung (also eine „Kurz-und-bündig“-Information) wünschen, haben wir dieses Buch geschrieben; da Fachinhalte einer raschen Veränderung unterliegen, wird es mit Beginn eines jeden Kalenderjahrs neu aufgelegt.

Übrigens eignet sich dieses Buch nicht nur für die Praxis, sondern auch für das Selbststudium und ist sicher auch eine wertvolle Unterlage für einschlägige Kurse, Seminare und für den Schulgebrauch.

Sollte es sich beruflich ergeben, dass Sie ein Nachschlagewerk für alle Spezialfälle, die im beruflichen Alltag auftreten können, benötigen, empfehlen wir Ihnen das Fachbuch „Personalverrechnung in der Praxis“. (Beachten Sie bitte den Hinweis im Anhang dieses Buches!)


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Wien, im Jänner ...

Personalverrechnung: eine Einführung 2011

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.