Roland Gerlach/Martin Risak/Franz Schrank/Wolfgang Höfle

Praxishandbuch Arbeitsvertragsgestaltung

2. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-3795-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxishandbuch Arbeitsvertragsgestaltung (2. Auflage)

S. VVorwort

Gerade in Zeiten tiefgreifenden Wandels zeigt sich die Bedeutung vorausblickender Vertragsgestaltung auch im Arbeitsrecht. Neben der Klärung von Fragen im Zusammenhang mit der Verwirklichung des Vertragszwecks (Austausch von Arbeit gegen Entgelt) sollte der Arbeitsvertrag auch der Störfallvorsorge dienen. Dabei geht es darum, mögliche Vertragsstörungen vorherzusehen und dafür vertragliche Lösungen zu treffen. Gerade hier zeigt sich die friedensstiftende Funktion von Verträgen: Die Vertragsverhandlungen sind auch eine Chance für beide Parteien, mögliche zukünftige Konflikte zu antizipieren und diese zu einem Zeitpunkt einer fairen, die Interessen beider berücksichtigenden Lösung zuzuführen, bevor konkrete Probleme auftreten. Ist die Störung einmal eingetreten, werden häufig nur noch die jeweiligen – zumeist festgefahrenen – Positionen verteidigt und ausgewogene Lösungen sind nur mehr begrenzt und schwer möglich.

Unser Praxishandbuch möchte in diesem Sinne einen Beitrag zu einer professionellen Gestaltung von schriftlichen Arbeitsverträgen leisten. In seinem ersten, allgemeinen Teil behandelt es grundsätzliche Themen, die mit der Vertragsgestaltung verbunden sind. Damit werden ...

Daten werden geladen...