Portele/Portele

1 x 1 der Personalverrechnung 2021

4. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-4284-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
1 x 1 der Personalverrechnung 2021 (4. Auflage)

S. 120

Die richtige Ermittlung des Nettobezuges setzt voraus, dass zunächst die richtige Einstufung des Arbeitnehmers erfolgt.

Ein Arbeiter ist eine Person, die überwiegend körperliche Tätigkeiten auszuführen hat. Diese Person erhält einen Lohn. Ein Angestellter ist eine Person, der überwiegend kaufmännische Tätigkeiten auszuführen hat. Diese Person erhält ein Gehalt. Bei beiden spricht man steuerrechtlich von Bezug.

Die Höhe dieses Bezuges ist im Kollektivvertrag oder in der Betriebsvereinbarung, sofern es einen Betriebsrat gibt, festgelegt und stellt einen Mindestbezug dar. Gibt es keinen Betriebsrat, ist eine Einzeldienstvereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer abzuschließen.

10.1. Volle Abrechnungsperiode

Von einer vollen Abrechnungsperiode spricht man, wenn der Beitragszeitraum einen gesamten Kalendermonat umfasst.

10.2. Gebrochene Abrechnungsperiode

Von einer gebrochenen Abrechnungsperiode spricht man, wenn das Dienstverhältnis während eines Kalendermonats beginnt oder endet. In diesem Monat ist der Grundbezug anteilsmäßig zu berechnen. Wie diese anteilsmäßige Berechnung zu erfolgen hat, steht oft im Kollektivvertrag; fehlt diese, ist der Monatsbezug durch 30 (Tage) zu dividiere...

1 x 1 der Personalverrechnung 2021

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.