Erich Feil

Firmenbuchgesetz (FBG)

1. Aufl. 2005

ISBN: 978-3-7073-0794-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Firmenbuchgesetz (FBG) (1. Auflage)

Vorwort

Gem § 1 Abs 1 FBG besteht das Firmenbuch aus dem Hauptbuch und aus der Urkundensammlung; diese Formulierung ist wortgleich mit § 1 GBG. Was das Grundbuch für den Liegenschaftsverkehr, ist das Firmenbuch für den Handelsverkehr; es ist nicht nur ein Verzeichnis für die vollkaufmännischen Unternehmen, sondern dient auch der Offenlegung von erheblichen Tatsachen und Rechtsverhältnissen der einzutragenden Rechtsträger, ist ein öffentliches Register aller relevanten Daten kaufmännisch tätiger Unternehmen und schützt – ähnlich wie das Grundbuch – im Rechtsverkehr denjenigen, der sich auf einen Firmenbucheintrag berufen kann. Das Firmenbuch ist wie das Grundbuch öffentlich zugänglich, seine Daten sind über das Internet global abrufbar. Eine brauchbare Kommentierung einzelner Bestimmungen des FBG muss naturgemäß mit kurzen und für den Praktiker des Firmenbuchrechts instruktiven Erläuterungen von Spezialbestimmungen des HGB, GmbHG, AktG, GenG, VAG und SEG, die bei Firmenbucheinträgen zu beachten sind, einhergehen. Nützliche Verweise auf Literatur und Judikatur sind dabei unerlässlich. Bei der Kommentierung wurden auch das GesRÄG (SEG), die Ziv-VerfNov 2004 und das ReLÄG 2004 eingearbeitet. Damit steht den mit Firmenrec...

Daten werden geladen...