Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 35, 15. Dezember 2004, Seite 993

Die finanzielle Verbindung während des gesamten Wirtschaftsjahres

Nutzung der Rückwirkungsfiktionen des UmgrStG

Patrick Plansky, Markus Christoph Stefaner und Patrick Weninger

Die Voraussetzung des Bestehens der finanziellen Verbindung während des gesamten Wirtschaftsjahres (§ 9 Abs. 4 i. V. m. Abs. 5 KStG)für die Bildung einer Unternehmensgruppe ist mit erheblichen Folgen verknüpft. Wird dieses Erfordernis nicht erfüllt, kann das potentielle Gruppenmitglied im betroffenen Jahr nicht in die Gruppe miteinbezogen werden. Damit sind die Ergebnisverrechnung sowie eine allfällige Firmenwertabschreibung im laufenden Jahr nicht mehr möglich. Der vorliegende Beitrag behandelt drei unterschiedliche Fragestellungen im Zusammenhang mit dem Erfordernis der finanziellen Verbindung während des gesamten Wirtschaftsjahres. Zunächst wird die Frage erörtert, wann der Übergang des wirtschaftlichen Eigentums bei einem Beteiligungskauf stattfindet. Im zweiten Abschnitt wird anschließend dargestellt, wann das Kriterium der finanziellen Verbindung für das gesamte Wirtschaftsjahr als erfüllt angesehen werden kann. Schließlich werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie die finanzielle Verbindung auch bei „verspätetem" Beteiligungserwerb mittels umgründungssteuerrechtlichen Gestaltungen doch noch für das gesamte Wirtschaftsjahr hergestellt werden kann.

I. Übergang des wirtschaftlichen Eigentums

Motiviert durch die jün...

Daten werden geladen...