Wolm/Varga

SMG | Suchtmittelgesetz

Praxiskommentar der §§ 27-28a und 35-40 SMG

1. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4537-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Wolm/Varga - SMG | Suchtmittelgesetz

§ 40 Nachträgliche bedingte Strafnachsicht und Absehen vom Widerruf

Johannes Varga/Philipp Wolm

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeines
14
II.
Materielle Voraussetzungen der bedingten Strafnachsicht gemäß § 40 Abs 1
5, 6
A.
Gewöhnung an Suchtmittel
710
B.
Verurteilter iSd § 40 Abs 1
C.
Erfolg einer gesundheitsbezogenen Maßnahme
1218
D.
Probezeit und begleitende Maßnahmen
1922
III.
Verfahren und Rechtsmittel
23, 24
IV.
Absehen vom Widerruf (§ 40 Abs 3)
2530
V.
Judikatur

I. Allgemeines

1

Die Bestimmung des § 40 knüpft an den Aufschub des Strafvollzugs nach § 39 an und dient in erster Linie der Ergänzung dieser Regelung. Hat der Verurteilte erfolgreich eine gesundheitsbezogene Maßnahme absolviert, so wird ihm die verhängte Strafe unter Setzung einer Probezeit – nachträglich – gemäß § 40 Abs 1 bedingt nachgesehen. Die vom Verurteilten durch die erfolgreiche Absolvierung der gesundheitsbezogenen Maßnahme gezeigte Resozialisierungsbereitschaft und -fähigkeit, die auch erwarten lassen, dass er zukünftig keine weiteren Straftaten nach dem SMG oder mit Suchtmittel im Zusammenhang stehende Straftaten begehen werde, soll durch die bedingte Nachsicht der Strafe honoriert werden. § 40 sieht aus diesem Grund die Umwandlung der ursprünglich vom Ger...

Daten werden geladen...