Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
CFO aktuell 6, Dezember 2007, Seite 276

„Man kann alles schaffen"

Vom B-Zug in der Hauptschule zum Vorstandsvorsitz bei HTI – Peter Glatzmeier im Porträt

Sigrid Brandstätter


Tabelle in neuem Fenster öffnen
DI Peter Glatzmeier studierte Maschinenbau an der TU Wien und arbeitete im Nebenjob als Konstrukteur. Nach seiner Tätigkeit bei der Voest-Alpine Industrieanlagenbau und als Geschäftsführer verschiedener Gesellschaften der Verstaatlichten Industrie übernahm er 1993 die BBG Baugeräte GmbH. Seit 2007 ist er Kernaktionär und Vorstandsmitglied der HTI AG.

„Schicksal passiert nicht. Ich habe viel Einfluss darauf, wie mein Leben verläuft." Gemäß diesem Leitspruch hat der mäßig gute Schüler Peter Glatzmeier sein Leben mit 14 Jahren selbst in die Hand genommen.

Als Schüler im B-Zug, wo leistungsschwächere Kinder in der Hauptschule unterrichtet wurden, verlief für den Jungen aus Linz-Ebelsberg ein Gespräch mit einem Berufsberater ernüchternd. Der schlug dem Sohn eines Bundesheeroffiziers eine Arbeiterlaufbahn vor. „Ich fühlte mich abgestempelt. Das wollte ich nicht." Heute will Peter Glatzmeier mit seiner Lebensgeschichte voller genutzter Chancen Jugendlichen Mut machen.

Hinfallen sei keine Schande, Liegenbleiben dagegen sei eine, sagt Glatzmeier, der heute Miteigentümer der Industriegruppe HTI ist, einen Golfplatz sein Eigen nennt und bei der Wahl zum „Österreicher des Jahres" vor kurzem i...

Daten werden geladen...