Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
CFO aktuell 6, November 2013, Seite 217

Sanierung von Geschäftspartnern

Pro und contra Unterstützung anhand eines Praxisfalls

Thomas Schneider

Wie wichtig Geschäftspartner sind, ist nicht immer auf den ersten Blick ersichtlich. Der Lieferant eines kleinen, aber unverzichtbaren Produktbestandteils bleibt ebenso unberücksichtigt wie der DV-Spezialist, dessen selbstentwickeltes Programm eingesetzt wird, oder der lokale Instandsetzer, der die Umbauten einer Produktionsmaschine begleitet hat. Fällt ein solcher Lieferant aus, können sich weitreichende Konsequenzen ergeben, die nicht nur kurzfristige Umsatz- und Ergebniseinbußen nach sich ziehen, sondern auch zum Abbruch der Geschäftsbeziehung durch Kunden führen können. Fällt ein Zulieferer aus, können dessen Mitbewerber die erforderlichen Kapazitäten häufig nicht in der zur Verfügung stehenden Zeit bereitstellen, der eigene Produktionsprozess gerät ins Stocken.

Wie abhängig Unternehmen von einzelnen Lieferanten sind, zeigt sich häufig erst bei einem drohenden Ausfall. Dann werden hektisch Szenarien entwickelt, selten aber durchgerechnet. Hier ist das Controlling gefordert, Alternativen aufzuzeigen, Auswirkungen durchzurechnen und direkte Gespräche zu moderieren. Wie dies bei der Dillner KG in Solingen erfolgte, welche Maßnahmen zur Krisenabwehr ergriffen wurden und welche Aufga...

Daten werden geladen...