Pülzl/Hörtnagl-Seidner/Pilgermair/Bachlechner

SWK-Spezial: Reverse Charge und Auftraggeberhaftung in der Bauwirtschaft

2. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4514-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK-Spezial: Reverse Charge und Auftraggeberhaftung in der Bauwirtschaft (2. Auflage)

S. 139Anhang

UStR 2000 Anhang 4 – Unternehmen, die üblicherweise Bauleistungen erbringen

Allgemeines

Zur Beurteilung, ob ein Unternehmen üblicherweise Bauleistungen erbringt, kann der Abschnitt F „Bauwesen“ der Systematik der Wirtschaftstätigkeiten – (ÖNACE 1995), basierend auf der Verordnung (EWG) Nr. 3037/90 des Rates vom betreffend die statistische Systematik der Wirtschaftszweige in der Europäischen Gemeinschaft, herausgegeben von der Statistik Austria, herangezogen werden (Internetadresse: http://www.statistik.at/oenace).

Unternehmen, die insbesondere die im Abschnitt F, Unterabschnitt FA, Abteilung 45, der Systematik der Wirtschaftstätigkeiten – (ÖNACE 1995) angeführten Tätigkeiten ausüben, sind als solche anzusehen, die üblicherweise Bauleistungen erbringen, wobei für die Beurteilung drei Abweichungen von der Liste zu beachten sind:

1.

Die nach den Erläuterungen zu Punkt 45.21-01 ausgenommene „Errichtung vollständiger Fertigteilbauten aus selbstgefertigten Teilen, soweit nicht aus Beton“, gehört zu den Tätigkeiten, die zur Annahme führen, dass das Unternehmen üblicherweise Bauleistungen erbringt.

2.

Punkt 45.43-04 „Raumausstattung ohne ausgeprägten Schwerpunkt“ gehört nicht zu den Täti...

Daten werden geladen...