Alexandra Kuhnle-Schadn/Thomas Röster

Fallstudien zur Bilanzierung nach UGB

2. Aufl. 2017

ISBN: 978-3-7073-3632-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Fallstudien zur Bilanzierung nach UGB (2. Auflage)

S. 1Fallstudie 1 zur Bilanzierung nach UGB

Baufein GmbH – Erzeugung und Handel mit Baustoffen

S. 21. Aufgabenstellung

1.1. Allgemeine Angabe

Für das Unternehmen Baufein GmbH, Erzeugung und Handel mit Baustoffen aller Art, ist für das Jahr X4 die Bilanzierung unter Beachtung der unternehmens- und steuerrechtlichen Vorschriften durchzuführen. Dazu liegt in den Unterlagen eine (zusammengefasste) Saldenliste der Baufein GmbH per 31.12.X4 vor.

Unter Beachtung der erforderlichen Nach- und Umbuchungen ist daraus die Schlussbilanz zum 31. Dezember X4 mit der dazugehörigen Gewinn- und Verlustrechnung (Gesamtkostenverfahren) nach österreichischem Unternehmensrecht zu erstellen. Der für das Anlagevermögen erforderliche Anlagenspiegel ist ebenfalls darzustellen. Bei der Bilanzierung ist davon auszugehen, dass die Bilanzerstellung im März X5 erfolgt. Bei sämtlichen Sachverhalten wird vorausgesetzt, dass der Unternehmensgewinn so niedrig wie möglich ausgewiesen werden soll. Als marktüblicher Diskontierungszinssatz werden derzeit 2% pa angenommen.

Die vom Unternehmen zu leistende Körperschaftsteuer (KöSt-Satz: 25%) für das vorliegende Wirtschaftsjahr ist ebenfalls zu ermitteln, daher ist bei den einzelnen Buchung...

Daten werden geladen...