Shubshizky

Handbuch zur Sozialversicherung, Band I

Melde-, Versicherungs- und Beitragsrecht

3. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-0564-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch zur Sozialversicherung, Band I (3. Auflage)

S. 367Anhang: Beitragsbezogene Werte in der Sozialversicherung

1. ASVG


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Beiträge zur
Arbeiter
Angestellte
freie DN
DN
DG
Σ
DN
DG
Σ
DN
DG
Σ
Pensionsversicherung1)
10,25
12,55
22,80
10,25
12,55
22,80
10,25
12,55
22,80
Krankenversicherung2)
3,87
3,78
7,65
3,87
3,78
7,65
3,87
3,78
7,65
Unfallversicherung3)
1,20
1,20
1,20
1,20
1,20
1,20
Arbeitslosenversicherung4)
3,00
3,00
6,00
3,00
3,00
6,00
3,00
3,00
6,00
IESG-Zuschlag5)
0,20
0,20
0,20
0,20
0,20
0,20
Wohnbauförderung6)
0,50
0,50
1,00
0,50
0,50
1,00
AK-Umlage7)
0,50
0,50
0,50
0,50
0,50
0,50
Summe
18,12
21,23
39,35
18,12
21,23
39,35
17,62
20,73
38,35
Nachtschwerarbeit8)
3,80
3,80
Schlechtwetterentsch9)
0,70
0,70
1,40
Beitrag zur BV-Kasse10)
1,53
1,53
1,53

1)

Seit 2017 wird im Falle eines Aufschubs der Alterspension über das Regelpensionsalter hinaus die Hälfte der Beiträge aus den Mitteln der Pensionsversicherung getragen. Diese Begünstigung ist an die durch den Pensionsaufschub bewirkte Erhöhung der Alterspension (Bonifikation) geknüpft (§ 51 Abs 7 iVm § 261c und § 5 Abs 4 APG). Die Bonusphase ist sowohl im Altrecht (maximaler Steigerungsbetrag 91,76 %) als auch im Pensionskontenrecht (Bonus maximal für drei Jahre) begrenzt.

2)

Bei Lehrlingen wird, wenn das Lehrverhältnis vor dem begonnen wurde, der Beitrag für die ersten...

Daten werden geladen...