Rechnungswesen, Steuern und Betriebswirtschaft in der Bauwirtschaft

1. Aufl. 2013

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Rechnungswesen, Steuern und Betriebswirtschaft in der Bauwirtschaft (1. Auflage)

S. 7Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Abkürzungsverzeichnis

1. Einführung und Grundlagen

1.1. Der Wandel in der Bauwirtschaft

1.2. Bauwirtschaft und Baumarkt

1.3. Grundlegende Begriffe

1.4. Rechtsformübersicht

2. Baubetriebliches Rechnungswesen

2.1. Grundbegriffe des Rechnungswesens

2.2. Grundbegriffe der Buchführung

2.3. Kosten- und Leistungsrechnung (KLR)

S. 83. Jahresabschluss und Bilanzierung in der Bauwirtschaft

3.1. Nationale Rechnungslegung

3.2. Die Grundsätze der Bilanzierung

3.3. Die Baubilanz unter Berücksichtigung der Bilanzierung dem Grunde und der Höhe nach

3.4. Die Bau-Gewinn-und-Verlust-Rechnung

3.5. Bewertungsspezifika einzelner Bilanzpositionen

3.6. Anhang

3.7. Lagebericht unter Berücksichtigung bauspezifischer Kennzahlen

3.8. Besonderheiten internationaler Rechnungslegung

3.9. Besonderheiten in der Konzernrechnungslegung

4. Steuerrecht in der Bauwirtschaft

4.1. Einkommensteuer/Körperschaftsteuer

4.2. Umsatzsteuer national und international

4.3. Die Betriebsprüfung

S. 95. Arbeitsgemeinschaften in der Bauindustrie

5.1. Begriffsdefinition – Arbeitsgemeinschaft (ARGE)

5.2. Rechnungslegung der ARGEn

5.3. ARGEn-Beteiligungen – bilanzielle Behandlung

5.4. Steuerliche Grundlagen bei ARGEn

5.5. Umsatzbesteuerung bei ARGEn

6. Exkurs: Bauträger

Rechnungswesen, Steuern und Betriebswirtschaft in der Bauwirtschaft

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.