Gaedke/Huber-Wurzinger/Weinzierl

Die Umsatzsteuer in Beispielen

Für alle Paragrafen und Artikel des UStG 1994 – 498 Beispiele aktualisiert und neu (dbv)

8. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7041-0760-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Die Umsatzsteuer in Beispielen (8. Auflage)

S. 351Teil 2: Binnenmarkt-Teil – Art 1–28 UStG 1994

S. 3542.1. Innergemeinschaftlicher (ig) Erwerb (Art 1 UStG 1994)


Tabelle in neuem Fenster öffnen
ERLÄUTERUNGEN
Art 1 Abs 1
Ig Erwerb
Der Umsatzsteuer unterliegt der
  • ig Erwerb
  • im Inland
  • gegen Entgelt.
Art 1 Abs 2
Voraussetzungen
Voraussetzungen für einen ig Erwerb sind:
  • der Gegenstand gelangt bei der Lieferung an den Abnehmer (Erwerber) aus dem Gebiet eines Mitgliedstaates in das Gebiet eines anderen Mitgliedstaates, auch wenn der Lieferer den Gegenstand in das Gemeinschaftsgebiet eingeführt hat,
  • der Erwerber ist ein Unternehmer, der den Gegenstand für sein Unternehmen erwirbt, oder eine juristische Person, die nicht Unternehmer ist oder die den Gegenstand nicht für ihr Unternehmen erwirbt,
  • die Lieferung an den Erwerber wird durch einen Unternehmer, der nicht Kleinunternehmer ist, gegen Entgelt im Rahmen seines Unternehmens ausgeführt.
Art 1 Abs 3
Ig Verbringen
Als ig Erwerb gegen Entgelt gilt auch das rechtsgeschäftslose ig Verbringen eines Gegenstandes des Unternehmens durch den Unternehmer zu seiner Verfügung von einem Mitgliedstaat in einen anderen Mitgliedstaat, auch wenn der Lieferer den Gegenstand in das Gemeinschaftsgebiet eingeführt hat. Der Unternehmer gilt als Erwerber.
Vorübergehende Verwendung
Ausgenomme...


Daten werden geladen...