ISR - Internationale SteuerRundschau

Rechtsprechung

Ausschluss oder Beschränkung des nationalen Besteuerungsrechts ist kein ungeschriebenes Tatbestandsmerkmal des § 6 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 AStG

Aufsatz von Gabriel Hörnicke und Carsten Quilitzsch, ISR 8/2022, 245

§ 50d Abs. 3 EStG : Auch bei sog. Mäanderstrukturen geltungserhaltend zu reduzieren

Aufsatz von Florian Oppel und Nina Schmidt, ISR 8/2022, 245

Einkünftekorrektur nach § 1 Abs. 1 AStG bei gewinnmindernder Ausbuchung einer unbesichert im Konzern begebenen Darlehensforderung nicht zwingend

Aufsatz von Stefan Köhler, ISR 8/2022, 245

Ist die Hinzurechnung von Dividenden aus Auslandsbeteiligungen nach § 8 Nr. 5 GewStG im EZ 2001 unionsrechtmäßig?

Aufsatz von Andre Dennisen und Denise Wery, ISR 8/2022, 245

Europäisches Steuerrecht

Endlich Klarheit im Normenwirrwarr? – Anmerkung zum Merkblatt des BMF zur internationalen Rechtshilfe in Steuerstrafsachen vom 15.6.2022

Aufsatz von Sebastian Peters, ISR 8/2022, 245

Ausgewählte internationale Aspekte des „Abgeltungsteuerschreibens“ vom 19.5.2022 (unter Berücksichtigung der weiteren BMF-Schreiben vom 21.4., vom 23.5. sowie vom 15.6.2022)

Aufsatz von Martin Klein und Sebastian Adam, ISR 8/2022, 245

Internationale Steuerplanung/Verrechnungspreise

Neufassung des Auslandstätigkeitserlasses durch das BMF-Schreiben vom 10.6.2022

Ein Überblick über die wesentlichen Änderungen

Aufsatz von Christian Hick, ISR 8/2022, 245

Konzerninterne Einkaufsleistungen und Finanzierungstransaktionen – Praktische Anwendungshilfe des Fremdvergleichsgrundsatzes durch das UN TP Manual

Aufsatz von Susann Karnath, ISR 8/2022, 245