SWK - Steuer- und WirtschaftsKartei

Aus der jüngsten Rechtsprechung

Börsenumsatzsteuer: Bemessung

SWK 6/2008, 7

Ausfuhrnachweis

SWK 6/2008, 7

Masseverwalter

SWK 6/2008, 7

Bürgschaftszahlungen

SWK 6/2008, 7

Nachtarbeitszuschlag

SWK 6/2008, 7

V/V: Werbungskosten

SWK 6/2008, 7

Verdeckte Ausschüttung

SWK 6/2008, 8

Sanierung: Schulderlass

SWK 6/2008, 8

Missbrauch: Bekämpfung

SWK 6/2008, 8

Arbeitgeber: Haftung

SWK 6/2008, 8

Gesonderte Feststellung

SWK 6/2008, 8

Nichtabzugsfähige Aufwendungen

SWK 6/2008, 9

Gesellschafter-Geschäftsführer

SWK 6/2008, 9

Anzahlungen

SWK 6/2008, 9

Mietzinse: Angemessenheit

SWK 6/2008, 9

Betriebseinnahmen

SWK 6/2008, 9

Vergnügungssteuer: Haftung

SWK 6/2008, 9

Familienheimfahrten

SWK 6/2008, 9

Werbungskosten: Nachweis

SWK 6/2008, 9

Sicherstellungsauftrag

SWK 6/2008, 10

Gesonderte Feststellung

SWK 6/2008, 10

Verfahren: Mitwirkungspflicht

SWK 6/2008, 10

Finanzstrafverfahren

SWK 6/2008, 10

Investitionszuwachsprämie

SWK 6/2008, 10

Verbindlichkeiten: Aufteilung

SWK 6/2008, 10

USt: Versandhandel

SWK 6/2008, 10

Investitionszuwachsprämie

SWK 6/2008, 10

Wirtschaft

Dynamische Methoden der Investitionsrechnung - Interne-Zinsfuß-Methode

Grundlagen, Sonderfälle und Beurteilung

Aufsatz von Kurt Zischg, SWK 6/2008, 19

Tagesfragen

Zur Steuervereinfachung im Umsatzsteuerrecht

Grau ist alle Theorie

Aufsatz von Gerhard Gaedke, SWK 6/2008, 27

VfGH prüft die Steuerbefreiung der Trinkgelder

SWK 6/2008, 27

Nochmals: Kursgewinnbesteuerung: Falsche Klischees

Ungleichgewichte im Abgabensystem sind das eigentliche steuerpolitische Problem

Aufsatz von Otto Farny, SWK 6/2008, 28

Entlastung für Pendler mit niedrigem Einkommen

Negativsteuerdeckel für Pendler wird auf 15 % der Werbungskosten bzw. maximal 240 Euro angehoben

SWK 6/2008, 29

Steuertermine im März

SWK 6/2008, 30

Aufschuboption nach § 124b Z 134 EStG 1988

Klarstellung zur Rz. 430p EStR 2000

SWK 6/2008, 30

Liste der begünstigten Luftverkehrsunternehmer

SWK 6/2008, 30

Steuer

Die Entscheidungen des UFS und des VwGH des Jahres 2007 in den Bereichen der Arbeitnehmerveranlagung

Werbungskosten - Sonderausgaben - Absetzbeträge - außergewöhnliche Belastungen

Aufsatz von Josef Moser, SWK 6/2008, 271

Begünstigter Empfängerkreis für Zuwendungen

SWK 6/2008, 281

Freibetrag für investierte Gewinne bei (freiberuflichen) Mitunternehmerschaften

Alleinige Maßgeblichkeit der Gewinnverteilung?

Aufsatz von Leopold Brunner, Gottfried Maria Sulz und Christoph Weiss, SWK 6/2008, 282

Arbeitnehmereinkünfte in DBA

Wichtige Begriffe im kurzen Überblick

Aufsatz von Florian Rosenberger, SWK 6/2008, 286

VwGH kippt Stückzinsenverrechnung

Aus neuer Rechtsprechung folgt Umstellungsbedarf für die Banken

Aufsatz von Benjamin Twardosz, SWK 6/2008, 288

Missbrauch bei Verträgen zwischen nahen Angehörigen

SWK 6/2008, 291

Gemeinnützige Bauvereinigungen: Rechtzeitigkeit von Anträgen gemäß § 6a Abs. 2 KStG 1988

SWK 6/2008, 291

Umsatzgrenze und Basispauschalierung

Die Wirkungen der Umsatzgrenze nach § 17 Abs. 2 EStG scheinen verfassungsrechtlich problematisch

Aufsatz von Christian Prodinger, SWK 6/2008, 292

Widerruf der Steuerpflicht bei Geschäftsraumvermietung nur bis zur Rechtskraft des Umsatzsteuerbescheides

Umsatzsteuerprobleme in Frage und Antwort

Aufsatz von Gerhard Gaedke und Michael Tumpel, SWK 6/2008, 295

Umsatzsteuerliche Behandlung von Über- und Doppelzahlungen

Nichtsteuerbarkeit aufgrund Analogie zu Fehlüberweisungen?

Aufsatz von Hannes Gurtner und Peter Pichler, SWK 6/2008, 296

EU-Kommission fordert Änderungen bei Besteuerung von Autokäufen

SWK 6/2008, 300

Der UFS zur Entscheidungsbefugnis bei Missbrauchsverdacht

Keine Auswechslung des Steuertatbestands bei Besteuerung einzelner Sachverhalte

Aufsatz von Johann Fischerlehner, SWK 6/2008, 301

Richtlinien zur Berichtigung gemäß § 293 BAO

SWK 6/2008, 303

Verlust abgabenrechtlicher Begünstigungen durch Einstellung der satzungsmäßigen Kerntätigkeit

Schuldentilgung ist keine begünstigte Zweckverfolgung

Aufsatz von Bernhard Renner, SWK 6/2008, 304

Salzburger Steuerdialog: Zweifelsfragen zur BAO

SWK 6/2008, 306