SWI - Internationales Steuer- und Wirtschaftsrecht

Fachbeiträge

Von „Residence“ und „Source“ zu „Origin“ und „Destination“ – die Verschiebung der internationalen Unternehmensbesteuerungsprinzipien

From “Residence” and “Source” to “Origin” and “Destination” – THE SHIFT IN INTERNATIONAL BUSINESS TAXATION PRINCIPLES

Aufsatz von Anna Anderwald, SWI 6/2021, 298

Grunderwerbsteuer als „Steuer gleicher oder im Wesentlichen ähnlicher Art“ zur Erbschafts- und Schenkungssteuer?

Real Estate Transfer Tax as an “Identical or Substantially Similar Tax” to Inheritance and Gift Tax?

Aufsatz von Stefanie Gombotz, SWI 6/2021, 306

Slowakische Kommanditgesellschaften im Licht einer konsistenten Einmalerfassung

The Slovakian Komanditná Spoločnost’ in Light of the Consistent Principle of Single Recognition

Aufsatz von Reinhold Beiser, SWI 6/2021, 315

Vermeidung von US-Quellensteuer anhand eines praktischen Beispiels

Avoiding U.S. Withholding Tax Using a Practical Example

Aufsatz von Florian Hintz und Martin Hummer, SWI 6/2021, 322

SWI-Umfrage 2021

SWI 6/2021, 328

Unternehmensbesteuerung im 21. Jahrhundert – BEFIT

SWI 6/2021, 328

News aus der EU

EuGH: Verzinsung von Mehrwertsteuer- und Vorsteuerguthaben

SWI 6/2021, 329

EuGH: Mehrwertsteuer bei Restaurantdienstleistungen oder Lieferungen von Mahlzeiten zum sofortigen Verzehr

SWI 6/2021, 333

Literaturrundschau

Missbrauch im Unionsrecht nach der jüngeren Judikatur des EuGH

SWI 6/2021, 341

Check-the-Box für deutsche Personengesellschaften

SWI 6/2021, 341

Anrechnung ausländischer Steuern in LoB-Fällen nach dem DBA USA

SWI 6/2021, 341

Rechtsprechung zum Internationalen Steuerrecht

BFG zur Lösung von internationalen Zurechnungskonflikten

SWI 6/2021, 342