SWI - Internationales Steuer- und Wirtschaftsrecht

Aus der Arbeit der BMF-Fachabteilungen

Qualifikationskonflikt bei deutscher Betriebsaufspaltung

SWI 7/2011, 286

Der Begriff „Aktien“ im DBA Thailand

SWI 7/2011, 287

Fachbeiträge

BFH: Unberechtigter Steuerausweis in unvollständiger Rechnung führt zur USt-Schuld

SWI 7/2011, 287

Die Anrechnungsmethode nach dem DBA Österreich – Schweiz aus gleichheitsrechtlicher Sicht

The Credit Method under the Tax Treaty between Austria and Switzerland from a constitutional point of view

Aufsatz von Peter Geiger, SWI 7/2011, 288

Verrechnungspreise: Benchmarking mittels Datenbankstudien – Fluch oder Segen?

Transfer Pricing: Benchmarking Studies

Aufsatz von Roland Macho und Melinda Perneki, SWI 7/2011, 294

SWI-Jahrestagung: Befreiungsmethode im Zweifel mit Progressionsvorbehalt

SWI Conference: Exemption Method with Progression

Aufsatz von Oliver-Christoph Günther und Clemens Willvonseder, SWI 7/2011, 303

Gruppenbesteuerung und Tax Holidays

Group Taxation and Tax Holidays

Aufsatz von Josef Tröszter, SWI 7/2011, 308

Das deutsche Schwarzgeldbekämpfungsgesetz: neue Rahmenbedingungen für die strafbefreiende Selbstanzeige

The German Anti-Money Laundering Act: New Rules for Voluntary Disclosure LeAding to Tax Amnesty

Aufsatz von Anton-Rudolf Götzenberger, SWI 7/2011, 310

Einheitlicher Mehrwertsteuersatz in Tschechien geplant

SWI 7/2011, 312

News aus der EU

EuGH: Erbschaftssteuerbegünstigung auch für ausländische Einrichtungen

Aufsatz von Peter Haunold, Michael Tumpel und Christian Widhalm, SWI 7/2011, 313

Literaturrundschau

Auslegung des Begriffs „steuerpflichtig“ in Art. 4 Abs. 1 OECD-MA

Aufsatz von Gerald Toifl, SWI 7/2011, 317

Nachweis der Nichtrückkehrtage bei Grenzgängern

Aufsatz von Gerald Toifl, SWI 7/2011, 317

Auslegung von DBA und authentische Vertragssprachen

Aufsatz von Gerald Toifl, SWI 7/2011, 317

Rechtsprechung zum Internationalen Steuerrecht

BFH zur Behandlung der Aufstockungsbeträge nach dem deutschen Altersteilzeitgesetz

SWI 7/2011, 318