ASoK - Arbeits- und SozialrechtsKartei

Fachbeiträge

Familienhospizkarenz ab 1. 7. 2002

Arbeits- und sozialrechtliche Absicherung der Sterbebegleitung und der Begleitung schwerst erkrankter Kinder

Aufsatz von Mag. Gerda Ercher und Mag. Harald Kaszanits, ASoK 7/2002, 214

Probezeit beim Lehrverhältnis

Aufsatz von Dr. Manfred Pichelmayer und Andreas Pircher, ASoK 7/2002, 216

Wann gebührt Freizeit zur Postensuche?

Postensuchtage nur bei Dienstgeberkündigung

Aufsatz von Dr. Erwin Rotter, ASoK 7/2002, 217

Nochmals: Kollektivvertraglicher Mindestlohn und Sachbezug in der Sozialversicherung

Eine Replik

Aufsatz von Dr. Rudolf Müller, ASoK 7/2002, 220

Tätigkeitsbericht des Verwaltungsgerichtshofes

ASoK 7/2002, 221

Fragen zur Pflegefreistellung

Die Pflegefreistellung wirft in der Praxis immer Fragen und manchmal auch Auslegungsprobleme auf

Aufsatz von Dr. Hans Trattner, ASoK 7/2002, 222

Freiwillige Leistungen der Krankenversicherung der selbständig Erwerbstätigen

Neben den Pflichtleistungen gibt es auch freiwillige Leistungen, auf die ein Rechtsanspruch bestehen kann

Aufsatz von Mag. Wolfgang Müller, ASoK 7/2002, 228

Verbot negativer Anmerkungen im Dienstzeugnis

ASoK 7/2002, 233

Praxis-News aus Sozialversicherungs-, Lohnsteuer- und Arbeitsrecht in Kurzform

Änderung der Satzung der Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft

Aufsatz von Dr. Wolfgang Höfle, ASoK 7/2002, 230

Sperrfrist für Arbeitslosengeld bei Selbstkündigung ohne triftigen Grund

Aufsatz von Dr. Wolfgang Höfle, ASoK 7/2002, 230

Sozialrechtliche Probleme des Berufssports - dargestellt am Beispiel Fußball

Aufsatz von Dr. Wolfgang Höfle, ASoK 7/2002, 231

GSVG-Novelle

Aufsatz von Dr. Wolfgang Höfle, ASoK 7/2002, 231

Vorschuss auf Arbeitslosengeld bei strittiger Kündigungsentschädigung

Aufsatz von Dr. Wolfgang Höfle, ASoK 7/2002, 231

Abkommen zwischen der Schweiz und der Europäischen Gemeinschaft

Aufsatz von Dr. Wolfgang Höfle, ASoK 7/2002, 231

Wesentliche Interessenbeeinträchtigung durch vorzeitige Pensionierung

Aufsatz von Dr. Wolfgang Höfle, ASoK 7/2002, 231

Zum Ende der Endloshaftung beim Betriebsübergang

Aufsatz von Dr. Wolfgang Höfle, ASoK 7/2002, 231

Neues aus der Gesetzgebung

Abfertigungsreform im Nationalrat beschlossen

Aufsatz von Dr. Wolfgang Höfle und Dr. Christoph Klein, ASoK 7/2002, 232

Aus der aktuellen Rechtsprechung

OGH: KV Arbeiter Güterbeförderungsgewerbe

ASoK 7/2002, 234

OGH: Hausangestellte / Mindestlohn

ASoK 7/2002, 234

OGH: Lehrling / unberechtigte Auflösung

ASoK 7/2002, 234

OGH: Lehrvertrag / Beendigung

ASoK 7/2002, 235

OGH: Lehrvertrag / Beendigung

ASoK 7/2002, 236

OGH: Vertragsbedienstete Kärnten

ASoK 7/2002, 236

OGH: Gemeindebeamte NÖ

ASoK 7/2002, 236

OGH: Ausbildungskosten / Ersatz

ASoK 7/2002, 237

OGH: Vertragsbedienstete

ASoK 7/2002, 237

OGH: Lehrerin / Kündigung

ASoK 7/2002, 238

OGH: Hausbesorger-Dienstwohnung

ASoK 7/2002, 239

OGH: Arbeitskräfteüberlassung

ASoK 7/2002, 240

OGH: Arbeitskräfteüberlassung / Entgelt

ASoK 7/2002, 240

OGH: Bewerbung / Arbeitnehmerauswahl

ASoK 7/2002, 241

OGH: Verschwiegenheitspflicht

ASoK 7/2002, 241

OGH: Entgelt / Sonderprämie

ASoK 7/2002, 241

OGH: Umsatzprovision

ASoK 7/2002, 242

OGH: Dienstverhinderung

ASoK 7/2002, 242

OGH: Urlaubsvereinbarung

ASoK 7/2002, 243

OGH: Lohnpfändung

ASoK 7/2002, 243

OGH: Kündigung / Entlassung

ASoK 7/2002, 244