IRZ - Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung

Fachbeiträge

Liebe Leserinnen und Leser,

IRZ 5/2015, 171

Expertenkommentar

Transforming Disclosures in Annual Reports

Aufsatz von Hugh Shields, IRZ 5/2015, 173

Auf den .Punkt gebracht!

Erfassung von Erlösen aus der Durchführung von Testläufen von Vermögenswerten des Sachanlagevermögens

Der Fall – die Lösung

Aufsatz von Jens Brune, IRZ 5/2015, 175

IFRS-Regelungen – neue Herausforderungen für das Geschäftsjahr 2015

Aufsatz von Christian Zwirner und Corinna Boecker, IRZ 5/2015, 178

Der (Online-)Stellenmarkt für Fach- und Führungskräfte in der internationalen Rechnungslegung

CSI-Internationale Rechnungslegung

Aufsatz von Alexander Walz, IRZ 5/2015, 213

IRZ-Aktuell

Nachrichten zu IFRS und US-GAAP

IRZ 5/2015, 182

Zeitschriftenspiegel

IRZ 5/2015, 184

Bilanzierung und Bilanzpolitik

Der Ausweis eines „Phänomens”: Negative (Nominal-)Zinsen im Abschluss von Kreditinstituten

Aufsatz von Wolfgang Weigel und Angelika Meyding-Metzger, IRZ 5/2015, 185

Intangibles, quo vadis? – Eine kritische Analyse von IFRS 13 und IFRS 3

Aufsatz von Robert Gutsche, IRZ 5/2015, 193

Reporting und Controlling

Auswirkung des DRS 20 auf die Praxis der Prognoseberichterstattung im Lagebericht

Teil 1: Vorgehensweise bei der empirischen Analyse und Qualität der Prognoseberichterstattung vor Anwendung von DRS 20

Aufsatz von Thomas Kümpel, Felix Luksch und Claudio Oriolo, IRZ 5/2015, 199

Prüfung

Der Einfluss unangemessen niedriger Prüfungshonorare auf die Qualität der Abschlussprüfung in einer modelltheoretischen Betrachtung

Aufsatz von Ulrich Kraßnig, IRZ 5/2015, 205