IRZ - Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung

Fachbeiträge

Liebe Leserinnen und Leser,

IRZ 10/2012, 367

Expertenkommentar

Weichenstellungen: Abschlussprüfung zwischen Besorgnis und Euphorie – Die Sichtweise der Dr.-Kausch-Preis-Träger

Aufsatz von Georg Kämpfer, Norbert Pfitzer und Wienand Schruff, IRZ 10/2012, 368

Auf den .Punkt gebracht!

Klassifizierung von bedingten Zahlungen im Zusammenhang mit einem Unternehmenserwerb – Gegenleistung für den Unternehmenserwerb oder Entlohnung für die Tätigkeit nach dem Unternehmenserwerb?

Der Fall – die Lösung

Aufsatz von Thomas Senger, IRZ 10/2012, 371

Konsolidierung von Zweckgesellschaften nach IFRS 10

Aufsatz von Julia Busch und Christian Zwirner, IRZ 10/2012, 373

IRZ-Aktuell

Nachrichten zu IFRS und US-GAAP

IRZ 10/2012, 377

Zeitschriftenspiegel

IRZ 10/2012, 379

Blickpunkt: Integrated Reporting

Der Nutzen einer integrierten Berichterstattung

Aufsatz von Andreas Aebersold und Daniel Suter, IRZ 10/2012, 381

Bilanzierung und Bilanzpolitik

Relevanz, Umsetzung und Grenzen derstage-of-completion-Methode bei nicht-kostenbasierter Ermittlung des Leistungsfortschritts

Aufsatz von Michael Dobler und Pia Montag, IRZ 10/2012, 385

Anwendbarkeit des IAS 39 auf Stromkontrakte im Lichte derOwn-Use-Exemptionund vor dem Hintergrund eingebetteter Derivate bzw. geschriebener Optionen

Aufsatz von Ulrich Kraßnig, IRZ 10/2012, 389

Reporting und Controlling

Ausschüttungspolitik im Konzern als Einflussgröße auf die Steuerquote

Eine Betrachtung nach Vorschriften der IFRS und des HGB

Aufsatz von Gunther Meeh-Bunse und Cora Friedl, IRZ 10/2012, 397