IRZ - Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung

Fachbeiträge

Liebe Leserinnen und Leser,

IRZ 11/2010, 475

Expertenkommentar

Der EDLeases– Paradigmenwechsel mit Schattenseiten

Aufsatz von Jörg Baetge und Fabian Graupe, IRZ 11/2010, 477

Auf den .Punkt gebracht!

ED 2010/9: Neue Spielregeln für die Leasingbilanzierung

Aufsatz von Cornelia von Oertzen und Martin Esser, IRZ 11/2010, 479

Forschung und Entwicklung im Fokus – Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen IFRS und HGB i.d.F. des BilMoG

Aufsatz von Corinna Boecker und Kai Peter Künkele, IRZ 11/2010, 484

Der Stellenmarkt für Fach- und Führungskräfte in der internationalen Rechnungslegung

CSI-Internationale Rechnungslegung

Aufsatz von Alexander Walz, IRZ 11/2010, 519

IRZ-Aktuell

Nachrichten zu IFRS und US-GAAP

IRZ 11/2010, 487

Zeitschriftenspiegel

IRZ 11/2010, 489

Bilanzierung und Bilanzpolitik

Anwendungsbereich und Grenzen derCritical Terms Match-Methode

Aufsatz von Janos Bedau, Farhad Khakzad und Joachim Krakuhn, IRZ 11/2010, 491

Bilanzierung und Offenlegung von Ertragsteuerrisiken – Quo vadis?

Unsichere Steuerpositionen in der Rechnungslegung nach IFRS, US-GAAP und HGB

Aufsatz von Ute Benzel und Meike Linzbach, IRZ 11/2010, 499

Bilanzanalyse

Überwachung durch die Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR) und die vom Enforcementverfahren ausgehende Präventionsfunktion

Empirische Analyse der Entwicklung anhand der Angaben zu IAS 36 für die Jahre 2005 bis 2009

Aufsatz von Stefan Müller und Jens Reinke, IRZ 11/2010, 505

Reporting und Controlling

Segmentberichterstattung nach IFRS – Eine Fallstudie zur praktischen Umsetzung

Aufsatz von Frank Richter, IRZ 11/2010, 511