IRZ - Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung

Fachbeiträge

Liebe Leserinnen und Leser,

IRZ 7/2009, 275

Auf den.Punkt gebracht!

Unternehmerische Herausforderungen und ihre Abbildung mit IFRS

Der Industrie- und Dienstleistungskonzern BKW im Schweizer Strommarkt

Aufsatz von Beat Grossenbacher und Evelyn Teitler-Feinberg, IRZ 7/2009, 277

Die Auswirkung der Neuregelung von IFRS 3 (rev. 2008) und IAS 27 (rev. 2008) auf dieAt-Equity-Bilanzierung

Aufsatz von Hans-Martin Sandleben und Markus Wittmann, IRZ 7/2009, 280

Der Stellenmarkt für Fach- und Führungskräfte in der internationalen Rechnungslegung

CSI-Internationale Rechnungslegung

Aufsatz von Alexander Walz, IRZ 7/2009, 283

IRZ-Aktuell

Nachrichten zu IFRS und US-GAAP

IRZ 7/2009, 285

Zeitschriftenspiegel

IRZ 7/2009, 287

Bilanzierung und Bilanzpolitik

ED/2009/2 –Income Tax(ED-IAS 12)

Übersicht und Würdigung der geplanten Neuregelungen

Aufsatz von Thomas Senger, Jens W. Brune und Felix Hoehne, IRZ 7/2009, 289

Bilanzierung von Unternehmenszusammenschlüssen

Erstmalige Anwendung der neuen Regelungen IFRS 3 und IAS 27

Aufsatz von Michael Buschhüter, IRZ 7/2009, 297

Übergangskonsolidierung nach IAS 27 (2008) – Übergang von der Vollkonsolidierung auf die Bilanzierung nach derEquity-Methode

Teil I: Grundlagen und teilweise Endkonsolidierung der abgehenden Anteile

Aufsatz von Christoph Watrin, Felix Hoehne und Sonja Rieger, IRZ 7/2009, 305

Nationale und internationale Leasingbilanzierung im Wandel?

Aufsatz von Robert Claßen und Sebastian Schulz, IRZ 7/2009, 313

Hedge Accountinggemäß IAS 39: Treiber oder Hemmnis für ein ökonomisch sinnvolles Risikomanagement?

Ergebnisse einer gemeinsamen Studie von PricewaterhouseCoopers und der Justus-Liebig-Universität Gießen

Aufsatz von Sven Walterscheidt und André Klöcker, IRZ 7/2009, 321

Prüfung

Aus Fehlern lernen – Eine Analyse von der DPR entdeckter und nicht entdeckter Fehler in der Rechnungslegung

Aufsatz von Tobias Hüttche, IRZ 7/2009, 325

Stichproben im Auditing – Was bedeutet das für den Wirtschaftsprüfer?

Bestimmung von Stichprobenumfängen für die Plausibilitätsprüfung von Buchwerten

Aufsatz von Peter Gäth, IRZ 7/2009, 335

Buchbesprechungen

Internationale Rechnungslegung

Aufsatz von Prof. Dr. Tino Michalski, IRZ 7/2009, 342