ZVers - Zeitschrift für Versicherungsrecht

Fachbeiträge

Das Rücktrittsrecht des Versicherungsnehmers nach der EuGH-Entscheidung Rust-Hackner

Aufsatz von Martin Schauer, ZVers 4/2020, 169

Die Betriebsunterbrechungsversicherung in Zeiten von COVID-19

Business (Interruption) as Usual?

Aufsatz von Philipp Strasser und Jan Meyer Philipp, ZVers 4/2020, 183

Alles neu für den Versicherungsmakler?

Das Verhältnis von Best Interest und Wunsch-und-Bedürfnis-Test der IDD zu den Pflichten des MaklerG

Aufsatz von Klaus Koban und Lukas Schmid, ZVers 4/2020, 190

Zu diskriminierenden Wirkungen einer versicherungsrechtlichen Ausschlussfrist bei Schwangerschaft bzw Mutterschaft

Aufsatz von Nora Michtner und Florian Striessnig, ZVers 4/2020, 194

Kein ewiges Rücktrittsrecht bei unrichtiger Belehrung über die Form der Rücktrittserklärung gemäß § 165a VersVG alte Fassung

Aufsatz von Thomas Böhm, ZVers 4/2020, 197

Rechtsprechung

Keine Diskriminierung aufgrund der Staatsangehörigkeit durch eine Klausel, die die Deckung auf Schäden beschränkt, die in einem EU-Mitgliedstaat eintreten

ZVers 4/2020, 201

Lebensversicherung: Dem unbefristeten Rücktrittsrecht steht der Umstand nicht entgegen, dass die Laufzeit des Versicherungsvertrages längst abgelaufen und der Ablaufwert ausbezahlt wurde

Aufsatz von Alexander Karl und Sarah Pichler, ZVers 4/2020, 202

Lebensversicherung: Vergütungszinsen verjähren gemäß § 1480 ABGB binnen drei Jahren

ZVers 4/2020, 207

Bündelversicherung aus Haushalts- und Feuerversicherung: Kläger muss nachweisen, eine Verletzung seiner Aufklärungsobliegenheiten ohne Täuschungsabsicht begangen zu haben

ZVers 4/2020, 209

Zurechnung eines gewillkürten Vertreters des Versicherungsnehmers unter bestimmten (Ausnahme-)Umständen

ZVers 4/2020, 212

Inhaltliche Unrichtigkeit der Belehrung über das Rücktrittsrecht insofern, als auf das Zustandekommen des Versicherungsvertrages und nicht auf die Verständigung davon Bezug genommen wurde, ist – ebenso wie ein allfälliges Schriftformgebot – unschädlich und führt nicht zum ewigen Rücktrittsrecht

ZVers 4/2020, 213

Deckungszusage für Verfahren erster Instanz führt mangels konstitutiven Anerkenntnisses nicht zur Deckungspflicht für Verfahrenskosten höherer Instanzen

ZVers 4/2020, 214

Beginn des Laufs der Verjährungsfrist bei der Rechtsschutzversicherung – Anforderungen an Beurteilung der Erfolgsaussichten

ZVers 4/2020, 216

Rechtsschutzversicherung: Schuldbefreiende Wirkung der Zahlung von Prozesskostenersatz an den Parteienvertreter des Versicherungsnehmers bei Unkenntnis des (zwischenzeitlichen) Forderungsübergangs an die Rechtsschutzversicherung nach § 67 VersVG

ZVers 4/2020, 219

Rücktrittsrecht: Schriftform ist keine relevante Erschwernis der Rechtsausübung

ZVers 4/2020, 219

Rücktrittsrecht: Anderweitig erlangte Kenntnis löst Fristenlauf nicht aus; bereicherungsrechtliche Rückabwicklung nicht auf den Rückkaufswert gemäß § 176 VersVG beschränkt

ZVers 4/2020, 219

Rücktrittsrecht: Schriftform ist keine relevante Erschwernis der Rechtsausübung

ZVers 4/2020, 221

Rücktrittsrecht: Schriftform ist keine relevante Erschwernis der Rechtsausübung

ZVers 4/2020, 223

Rücktrittsrecht: Schriftform ist keine relevante Erschwernis der Rechtsausübung

ZVers 4/2020, 223

RSS-Empfehlungen

Rechtsschutzversicherung: Ausschlusstatbestand des Art 19.3.1 ARB

Aufsatz von ZVers Redaktion, ZVers 4/2020, 224

Rechtsschutzversicherung: Abgrenzungsausschlüsse des Art 19.3 ARB 2010

Aufsatz von ZVers Redaktion, ZVers 4/2020, 225

Leitungswasserschaden: Auslegung des Art 1 AWB 2001

Aufsatz von ZVers Redaktion, ZVers 4/2020, 226

Streitwertgrenze im Baustein „Allgemeiner Vertrags-Rechtsschutz“ (Art 24 ARB 2013)

Aufsatz von ZVers Redaktion, ZVers 4/2020, 227

Haftpflichtversicherung: Verwendung eines Fahrzeugs als ortsgebundene Kraftquelle (Arbeitsmaschine)

Aufsatz von ZVers Redaktion, ZVers 4/2020, 228

Erfolgsaussichtenprüfung nach Art 9 ARB

Aufsatz von ZVers Redaktion, ZVers 4/2020, 228

Rettungsaufwand im Sinne des § 63 VersVG

Aufsatz von ZVers Redaktion, ZVers 4/2020, 231