BankArchiv - ÖBA

Newsline

Newsline

Aufsatz von Franz Rudorfer, ÖBA 10/2019, 695

Neues in Kürze

National

Pressemitteilung der FMA zur Verlängerung der Frist zur Umsetzung der starken Kundenauthentifizierung

ÖBA 10/2019, 710

International

EZB-Bericht über die Auswirkungen des Übergangs von EONIA zu €STR

ÖBA 10/2019, 710

Quantitative Auswirkungsstudie und wesentliche Empfehlungen der EBA zu den Basel-III-Reformen

ÖBA 10/2019, 711

Fachbeiträge

Börseblick

Geduld ist eine Tugend

Aufsatz von Thomas Neuhold, ÖBA 10/2019, 712

Stundungsvereinbarungen als entgeltlicher Zahlungsaufschub im Sinne des Verbraucherkreditgesetzes

Aufsatz von Christian Rabl und Reinhard Schamberger, ÖBA 10/2019, 713

Berichte und Analysen

IT-Risiko in Banken – aufsichtsrechtliche Entwicklungen

Aufsatz von Anna Muri, Stefan Unteregger und Andreas Griessner, ÖBA 10/2019, 719

Die Bedeutung der Bank in der gerichtlichen Sanierung in Österreich

Aufsatz von Christine Mitter, Stefan Mayr und Birgit Feldbauer-Durstmüller, ÖBA 10/2019, 728

Sustainable Finance

Die EU setzt zur Rettung des Klimas auf die Finanzbranche

Aufsatz von Eva-Maria Ségur-Cabanac und Armin Assadi, ÖBA 10/2019, 734

Was ist eigentlich …Instagram Marketing?

Aufsatz von Ewald Judt und Claudia Klausegger, ÖBA 10/2019, 739

Rechtsprechung

Zivilrechtliche und strafrechtliche Entscheidungen

Fiktives Cash Pooling aus Sicht des Kapitalerhaltungsrechts

Aufsatz von Alexander T. Scheuwimmer, ÖBA 10/2019, 741

Mindestverzinsung, Erstreckungsklausel bei Höchstbetragshypothek & Verzugsfolgen

Aufsatz von Philipp Fidler, ÖBA 10/2019, 745

Haftung für unterlassene Offenlegung von Innenprovisionen: Rechtswidrigkeitszusammenhang?

ÖBA 10/2019, 750

Keine Anlegerentschädigung bei Kauf über Börse

ÖBA 10/2019, 751

Internationale Zuständigkeit für Prospekthaftungsklagen

ÖBA 10/2019, 753

Auswirkungen erfolgreicher Anfechtung auf Bürgschaft

ÖBA 10/2019, 754

Zur Sittenwidrigkeit von Angehörigensicherheiten

ÖBA 10/2019, 755

Werbung für Verbraucherkredite

ÖBA 10/2019, 756

Zum Übergangsrecht des IRÄG 2017

ÖBA 10/2019, 758

Europäischer Gerichtshof (EuGH) und Gericht 1. Instanz (EuG)

Eine missbräuchliche Klausel in einem Verbraucherkreditvertrag kann vom nationalen Gericht durch die neue Fassung der gesetzlichen Bestimmung, auf der die Klausel beruht und die anwendbar ist, wenn die Parteien eine dahingehende Vereinbarung getroffen haben, ersetzt werden, sofern der Vertrag ohne die Klausel nicht fortbestehen kann und die Nichtigerklärung des Vertrages für den Verbraucher besonders nachteilige Folgen hätte

ÖBA 10/2019, 760

Die Haftungsbeschränkung bei Zahlungsaufträgen, die in Übereinstimmung mit dem vom Zahler angegebenen Kundenidentifikator, nicht aber in Übereinstimmung mit dem von diesem angegebenen Namen erfolgen, findet auf beide an der Transaktion beteiligten Zahlungsdienstleister Anwendung

ÖBA 10/2019, 765

Öffentlich-rechtliche Entscheidungen

Strafbarkeitsverjährung und Zulässigkeit einer Amtsrevision

ÖBA 10/2019, 767

Die Bestrafung einer juristischen Person nach § 99d BWG oder § 35 FM-GwG ist von der Bestrafung einer dieser juristischen Person zuzurechnenden natürlichen Person unabhängig

ÖBA 10/2019, 768

VwGH bestätigt Erk aus 2014 zur HTM-Widmung bei betrieblichen Vorsorgekassen

ÖBA 10/2019, 770

Zurückweisung von Parteianträgen gegen Bestimmungen des Gesetzes über die Abwicklung des Fonds „Sondervermögen Kärnten“ und die Aufhebung des Gesetzes über den Fonds „Sondervermögen Kärnten“ durch den VfGH

ÖBA 10/2019, 771

Buchbesprechung

Einführung in das Bank- und Kapitalmarktrecht, 2. Auflage.

Aufsatz von Alfred Schramm, ÖBA 10/2019, 771

Can Banks Still Keep a Secret? – Bank Secrecy in Financial Centres Around the World

Aufsatz von Armin J. Kammel, ÖBA 10/2019, 772