bau aktuell - Baurecht - Baubetriebswirtschaft - Baumanagement

Editorial

Editorial

Aufsatz von Detlev Heck, bau aktuell 2/2019, 41

Fachbeiträge

„Der Fokus liegt nicht allein auf Wachstum, das Ziel ist vielmehr die qualitative Marktführerschaft“

Aufsatz von Bruno Mattle, bau aktuell 2/2019, 44

Das neue Ziviltechnikergesetz 2019

Ein Überblick über die wesentlichen Neuerungen

Aufsatz von Christoph Wiesinger, bau aktuell 2/2019, 46

Die Stellung von Architekten und Ziviltechnikern im baurechtlichen Konnex

Eigen- und Fremdbild

Aufsatz von Gerald Fuchs, bau aktuell 2/2019, 47

Kann das Verlangen einer Sicherstellung gemäß § 1170b ABGB rechtsmissbräuchlich sein?

Eine Replik zu Vonkilch/Scharmer, Zak 2018, 344

Aufsatz von Julian Ring und Philipp Schifko, bau aktuell 2/2019, 49

Die (in der Baupraxis regelmäßig verkannte) Bedeutung des Umfangs eines Vertrages

Aufsatz von Hermann Wenusch, bau aktuell 2/2019, 54

Veranstaltungstipp der Redaktion

bau aktuell 2/2019, 59

Umgang mit Störungen

Aufsatz von Hans Lechner, bau aktuell 2/2019, 60

Kartellschäden: Theorie und Methoden zur Schadensberechnung

Aufsatz von Barbara Oswald und Andreas Kropik, bau aktuell 2/2019, 66

Das BauKG ist 20 Jahre alt

Aufsatz von Reinhold Steinmaurer, bau aktuell 2/2019, 71

Haftungsfalle für den Bauherrn

Die extensive zeitliche Komponente der aufeinanderfolgenden Tätigkeiten nach § 3 Abs 1 BauKG

Aufsatz von Marco Riegler, Georg Seebacher und Kerstin Waxnegger, bau aktuell 2/2019, 75

Veranstaltungstipp der Redaktion

bau aktuell 2/2019, 78

Baueinstellungen nach der Wiener „Baustoppnovelle“ 2018

Aufsatz von Stefan Lampert, bau aktuell 2/2019, 79

Standort-Entwicklungsgesetz als Weihnachtsgeschenk?

Aufsatz von Rainer Kurbos, bau aktuell 2/2019, 84

Aus der aktuellen Rechtsprechung

Anspruchsverlust beim Kostenvoranschlag

bauaktuell 2019/2

bau aktuell 2/2019, 81

Risikotragung bei nach Angaben des Unternehmers hergestellten Vorarbeiten

bauaktuell 2019/3

bau aktuell 2/2019, 82