ZWF - Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzstrafrecht

Wirtschaftsstrafrecht

Internal Investigations und nemo tenetur

Aufsatz von Lukas Staffler, ZWF 4/2018, 174

Veranstaltungstipp

Forum Investmentfonds 2018

Aufsatz von ZWF Redaktion, ZWF 4/2018, 182

Falschangaben über die Herkunft von Geldbeträgen gegenüber Bank und Kriminalpolizei

Anmerkungen zu OGH 13. 3. 2018, 11 Os 130/17b

Aufsatz von Felix Karl Vogl, ZWF 4/2018, 183

Veranstaltungstipp

Webinar „Vorab-Meldepflicht von grenzüberschreitenden Steuermodellen“

Aufsatz von ZWF Redaktion, ZWF 4/2018, 188

Rezension

Rezension

Aufsatz von ZWF Redaktion, ZWF 4/2018, 186

Aus der aktuellen Rechtsprechung

Verlesung; amtliche Schriftstücke

ZWF 2018/35

ZWF 4/2018, 187

Gewerbsmäßigkeit; Fähigkeiten; Mittel

ZWF 2018/36

ZWF 4/2018, 187

Literaturrundschau

Widerspruchsrecht; Berufsgeheimnisschutz; Betroffener

Aufsatz von ZWF Redaktion, ZWF 4/2018, 187

Gesetzesvorhaben; Sicherheitspaket

Aufsatz von ZWF Redaktion, ZWF 4/2018, 187

Berufsgeheimnis; Strafprozessrechtsänderungsgesetz I 2016

Aufsatz von ZWF Redaktion, ZWF 4/2018, 187

Geldwäscherei; Compliance

Aufsatz von ZWF Redaktion, ZWF 4/2018, 188

Geldwäscherei; Compliance

Aufsatz von ZWF Redaktion, ZWF 4/2018, 188

Prospektwerbung; Bilanzfälschung

Aufsatz von ZWF Redaktion, ZWF 4/2018, 188

Gesetzlicher Richter; Verfassungsrecht; Nichtigkeitsgründe

Aufsatz von ZWF Redaktion, ZWF 4/2018, 188

Europäische Staatsanwaltschaft; Zuständigkeit; Verfahren

Aufsatz von ZWF Redaktion, ZWF 4/2018, 188

Die vertiefende Analyse

Zersplitterte Einheit oder vereinheitlichte Zersplitterung?

Eine Analyse der Verordnung zur Errichtung der Europäischen Staatsanwaltschaft

Aufsatz von András Csúri, ZWF 4/2018, 189

Europastrafrecht

Meldepflichten bei aggressiver Steuerplanung

Aufsatz von Severin Glaser und Robert Kert, ZWF 4/2018, 195

Finanzstrafrecht

Umsatzsteuerhinterziehung ausländischer Unternehmer bei haftungsbewehrtem Übergang der Abfuhrpflicht

Offenlegungspflichtverletzungen in § 27 Abs 4 UStG-Fällen unter finanzstrafrechtlichen Gesichtspunkten

Aufsatz von Rainer Obermann, ZWF 4/2018, 196

Das Gesetzmäßigkeitsprinzip im Lichte der EuGH-Rechtsprechung

Anmerkungen zu EuGH 5. 12. 2017, C-42/17, M.A.S. und M.B.

Aufsatz von Bettina Spilker und Julia Tumpel, ZWF 4/2018, 201

Das Aufgabengebiet der Steuerberater auf dem finanzstrafrechtlichen Prüfstand

Aufsatz von Erich Lochmann und Konstanze Manhart, ZWF 4/2018, 206

Aus der aktuellen Rechtsprechung

USt-Hinterziehung bei Einschaltung von Strohleuten

ZWF 2018/37

ZWF 4/2018, 215

Steuerhinterziehung durch Unterlassen

ZWF 2018/38

Aufsatz von Rainer Brandl und Roman Leitner, ZWF 4/2018, 215

USt-Voranmeldungen als mitbestrafte Vortaten

ZWF 2018/39

Aufsatz von Rainer Brandl und Roman Leitner, ZWF 4/2018, 215

Auskunftsverlangen auf Konteneinschau abgewiesen

ZWF 2018/40

ZWF 4/2018, 216

Literaturrundschau

Rückwirkender Wegfall der Strafbarkeit

Aufsatz von ZWF Redaktion, ZWF 4/2018, 216

Steuerhinterziehung bei unberechtigtem Vorsteuerabzug

Aufsatz von ZWF Redaktion, ZWF 4/2018, 216

Kein Auskunftsverlangen betr Konten naher Angehöriger; Begründung des Auskunftsverlangens

Aufsatz von ZWF Redaktion, ZWF 4/2018, 216

Geldwäschebekämpfung; Gefahren für Rechtsstaatlichkeit und Effektivität der Strafverfolgung

Aufsatz von ZWF Redaktion, ZWF 4/2018, 217

Literaturhinweis

Aufsatz von ZWF Redaktion, ZWF 4/2018, 217

Aus Sicht der Finanzstrafbehörde

Praxisbericht: Einvernahmen in der Finanzstrafbehörde

Aufsatz von Heidemarie Winkler, ZWF 4/2018, 213

Veranstaltungstipp

Seminar „Umsatzsteuer & Finanzstrafrecht, Compliance-Management“

Aufsatz von ZWF Redaktion, ZWF 4/2018, 214

Blick über die Grenze

Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung im Antiquitätenhandel

Aufsatz von Fabian Teichmann und Alica Köb, ZWF 4/2018, 217