iFamZ - Interdisziplinäre Zeitschrift für Familienrecht

Editorial

Regelungsbedarf für nichteheliche Lebensgemeinschaften?

Aufsatz von Astrid Deixler-Hübner, iFamZ 4/2012, 161

Grundrechte und Familie

RECHTSPRECHUNG Grundrechte

Aufhebung der Unmöglichkeit einer nachträglichen Namensänderung bei eingetragenen Partnern

iFamZ 2012/119

iFamZ 4/2012, 164

EU-Grundrechte-Charta ist – wie die Verfassung – als Prüfungsmaßstab für Gesetze und Verordnungen zu sehen

iFamZ 2012/120

Aufsatz von Philipp Cede und Ulrich Pesendorfer, iFamZ 4/2012, 164

Kindschaftsrecht

Praxisprobleme des Sonderbedarfs im Unterhaltsrecht

Deckung des Sonderbedarfs – Höhe des Anspruchs – praktische Geltendmachung – Mitverantwortung des betreuenden Elternteils

Aufsatz von Peter Griehser und Andreas Hörmann, iFamZ 4/2012, 167

Gewaltfreie Erziehung im polnischen Recht

Auswirkungen der Familienrechtsreform auf die Eltern-Kinder-Beziehung

Aufsatz von BŁażej Bugajski, iFamZ 4/2012, 171

RECHTSPRECHUNG Kindesunterhalt und UVG

Unterhaltsbemessungsgrundlage eines selbständigen Tierarztes

iFamZ 2012/121

iFamZ 4/2012, 173

Zumutbarkeit der Anschaffung eines Pkw als Voraussetzung für Anspannung

iFamZ 2012/122

iFamZ 4/2012, 174

Luxusgrenze ist auch bei Eigeneinkommen des Kindes zu berücksichtigen

iFamZ 2012/123

iFamZ 4/2012, 174

Unterhaltsvorschuss und rückwirkende Erhöhung des Unterhalts

iFamZ 2012/124

iFamZ 4/2012, 175

Abschöpfungsverfahren: Anhaltspunkte, dass die titelmäßige Unterhaltspflicht zu hoch ist

iFamZ 2012/125

iFamZ 4/2012, 175

Anspruch der in der Slowakei wohnhaften Kinder einer Grenzgängerin auf Haftvorschüsse

iFamZ 2012/126

iFamZ 4/2012, 176

RECHTSPRECHUNG Abstammungs- und Adoptionsrecht

Ausschlussfrist zur Unwirksamerklärung des Vaterschaftsanerkenntnisses

iFamZ 2012/127

iFamZ 4/2012, 177

RECHTSPRECHUNG Obsorge- und Besuchsrecht

Beschränkung der Obsorge nur bei drohender Kindeswohlgefährdung

iFamZ 2012/128

iFamZ 4/2012, 177

Besuchsrecht – Mindestmaß an persönlicher Beziehung als Voraussetzung einer gesunden Entwicklung des Kindes

iFamZ 2012/129

iFamZ 4/2012, 177

Keine gesonderte Anfechtung der Bestellung eines Sachverständigen

iFamZ 2012/130

iFamZ 4/2012, 178

Gerichtlich angeordnete Unterbringung als Maßnahme nach § 176 ABGB

iFamZ 2012/131

iFamZ 4/2012, 178

Besuchsrechtsantrag einer unter Sachwalterschaft stehenden Mutter

iFamZ 2012/132

iFamZ 4/2012, 178

Kindeswohl bleibt oberster Maßstab für Obsorgeentscheidung

iFamZ 2012/133

iFamZ 4/2012, 178

RECHTSPRECHUNG Verfahrensrecht

Die Erhebung eines Kostenrekurses konsumiert nicht das Recht zur Rekurserhebung in der Hauptsache

iFamZ 2012/134

iFamZ 4/2012, 179

Untersuchungsgrundsatz im Unterhaltsverfahren

iFamZ 2012/135

iFamZ 4/2012, 179

Sachwalterrecht, Heimvertrags- und Altenrecht

Pflegschaftsgerichtliche Genehmigung und Eintragung im Grundbuch

Verbücherung setzt Bestätigung der Rechtskraft voraus

Aufsatz von Martin Weber, iFamZ 4/2012, 180

RECHTSPRECHUNG Sachwalterrecht

Notwendigkeit der Sachwalterbestellung

iFamZ 2012/136

iFamZ 4/2012, 184

Pflegschaftsgerichtliche Genehmigung eines vom Betroffenen vor Sachwalterbestellung abgeschlossenen Vertrags

iFamZ 2012/137

iFamZ 4/2012, 185

Sachwalterentschädigung

iFamZ 2012/138

iFamZ 4/2012, 185

Unzumutbarkeit der Bestellung eines Rechtsanwalts zum Sachwalter

iFamZ 2012/139

iFamZ 4/2012, 185

Parteistellung

iFamZ 2012/140

iFamZ 4/2012, 185

Aufhebung der Sachwalterschaft

iFamZ 2012/141

iFamZ 4/2012, 186

UbG/HeimAufG/Medizinrecht

RECHTSPRECHUNG UbG/HeimAufG/Medizinrecht

UbG und Territorialitätsprinzip; Zuständigkeit des Unterbringungsgerichts bei Verbringung an die Staatsgrenze

iFamZ 2012/142

iFamZ 4/2012, 186

Rekurserfordernisse, Verbesserungsverfahren, Zurückweisung eines nicht unterfertigten Telefax-Rekurses

iFamZ 2012/143

iFamZ 4/2012, 186

Dokumentationspflicht bei ärztlicher Zwangsbehandlung

iFamZ 2012/144

iFamZ 4/2012, 186

Überstellung in eine andere psychiatrische Abteilung, Fristenlauf im Unterbringungsverfahren

iFamZ 2012/145

iFamZ 4/2012, 186

Rekurs des Einrichtungsleiters bei nachträglicher Überprüfung

iFamZ 2012/146

iFamZ 4/2012, 187

Rekursrecht des Bewohnervertreters

iFamZ 2012/147

iFamZ 4/2012, 187

Kein Zwischenantrag auf Feststellung

iFamZ 2012/148

iFamZ 4/2012, 187

Türtaster als Freiheitsbeschränkung

iFamZ 2012/149

iFamZ 4/2012, 187

Unzulässige Freiheitsbeschränkung mangels ärztlicher Anordnung

iFamZ 2012/150

iFamZ 4/2012, 187

Ehe- und Partnerschaftsrecht

Reformvorschläge für nichteheliche Lebensgemeinschaften

Legaldefinition – wechselseitige Rechte und Pflichten – Erbrecht – Mietrecht – Trennung – Unterhalt

Aufsatz von Constanze Fischer-Czermak und Barbara Beclin, iFamZ 4/2012, 188

Rechtliche Regelungen für Lebensgemeinschaften im Innenverhältnis

Überlegungen de lege lata und de lege ferenda

Aufsatz von Astrid Deixler-Hübner, iFamZ 4/2012, 193

PACS und „Ehe light“ – Modelle für Österreich?

Gesetzliche Regelung „ehenaher“ Lebensgemeinschaften

Aufsatz von Katharina Neumayr und Matthias Neumayr, iFamZ 4/2012, 198

Regelungsbedarf für nichteheliche Lebensgemeinschaften?

Überlegungen aus soziologischer Perspektive

Aufsatz von Ulrike Zartler, iFamZ 4/2012, 201

Sind eingetragene Partnerschaften vom Anwendungsbereich der VO Brüssel IIa erfasst?

Aufsatz von Thomas Garber, iFamZ 4/2012, 204

RECHTSPRECHUNG Ehe- und Partnerschaftsrecht

Unterhaltsverwirkung gem § 74 EheG

iFamZ 2012/151

iFamZ 4/2012, 207

Anrechnung des fiktiven Mietwerts beim Ehegattenunterhalt

iFamZ 2012/152

iFamZ 4/2012, 208

Ehegattenunterhalt auch bei kurzer Haushaltsführung – Sozialhilfe ist kein unterhaltsminderndes Einkommen

iFamZ 2012/153

iFamZ 4/2012, 208

Widmung einer Liegenschaft zum Unternehmen eines Ehegatten

iFamZ 2012/154

iFamZ 4/2012, 208

Erbrecht

Aus der Erbrechtspraxis des Dr. T.

Die unzulässige Korrektur der Inventur

Aufsatz von Dr. T., iFamZ 4/2012, 209

RECHTSPRECHUNG Erbrecht

Hinreichende Ausweisung des Erbrechts als Voraussetzung für die Verwaltungsbefugnis

iFamZ 2012/155

iFamZ 4/2012, 210

Ausgeschlossenheit eines Notars erstreckt sich auch auf dessen Substituten

iFamZ 2012/156

iFamZ 4/2012, 210

Schenkungsverträge der Verlassenschaft nach § 810 ABGB idF FamErbRÄG 2004 sind nicht genehmigungsfähig

iFamZ 2012/157

iFamZ 4/2012, 210

Internationale Aspekte

Internationales – fallweise

Die gesetzliche Obsorge des Jugendwohlfahrtsträgers in Sachverhalten mit Auslandsbezug

Aufsatz von Thomas Traar, iFamZ 4/2012, 212

Praktische Anwendung der Haager Übereinkommen

Schlussfolgerungen und Empfehlungen der Spezialkommission (25. bis 31. 1. 2012)

Aufsatz von Robert Fucik, iFamZ 4/2012, 213

RECHTSPRECHUNG Internationale Aspekte

Beurteilung der Dringlichkeit einstweiliger Maßnahmen im Entführungsstaat

iFamZ 2012/158

iFamZ 4/2012, 214

Grenzüberschreitende Heimunterbringung: Anwendung der VO Brüssel IIa, Voraussetzungen und Wirkungen

iFamZ 2012/159

iFamZ 4/2012, 215

Kein Rückstellungsverfahren ohne Sorgerechtsbruch

iFamZ 2012/160

iFamZ 4/2012, 215

Aktuelles

LESENSWERT

Aufsatz von Kathrin Binder, iFamZ 4/2012, 216