iFamZ - Interdisziplinäre Zeitschrift für Familienrecht

Editorial

Gemeinsame Obsorge für alle?

Aufsatz von Peter Barth, iFamZ 3/2010, 121

Grundrechte und Familie

RECHTSPRECHUNG Grundrechte

Änderung des Personenstands bei Transsexualität erfordert keine operativen Maßnahmen

iFamZ 2010/86

iFamZ 3/2010, 124

Familienbeihilfe und Beschwerdelegitimation

iFamZ 2010/87

iFamZ 3/2010, 124

Verbot der In-vitro-Fertilisation mit fremden Samen- bzw Eizellen konventionswidrig

iFamZ 2010/88

iFamZ 3/2010, 125

Kindschaftsrecht

Neue empirische Ergebnisse zur gemeinsamen Obsorge

Aufsatz von Judit Barth-Richtarz, iFamZ 3/2010, 126

Die Ausübung der gemeinsamen Obsorge nach Scheidung und Trennung

Ein Rechtsvergleich mit Deutschland

Aufsatz von Astrid Deixler-Hübner, iFamZ 3/2010, 129

Gemeinsame Obsorge, Kindesentführung und VO Brüssel IIa

„Nicht ohne meine Tochter“ mitten in Europa – oder die Wiedereinführung der väterlichen Gewalt durch die Hintertür

Aufsatz von Christine Miklau, iFamZ 3/2010, 133

Kanada ist nicht nur Vancouver

Bemerkungen nicht zu den Olympischen Spielen, sondern zu 10 Ob 103/08g, dem AuslUG und dem UVG

Aufsatz von Robert Fucik, iFamZ 3/2010, 141

RECHTSPRECHUNG Kindesunterhalt und UVG

Obergrenze des Unterhalts

iFamZ 2010/89

iFamZ 3/2010, 142

Die Unterhaltsbemessungsgrundlage bei einem selbständig und unselbständig erwerbstätigen Geldunterhaltsschuldner enthält auch die Privatentnahmen

iFamZ 2010/90

iFamZ 3/2010, 142

Einbeziehung der Studienbeihilfe

iFamZ 2010/91

iFamZ 3/2010, 143

Für die Anrechnung der Familienbeihilfe ist die Person des Familienbeihilfenempfängers irrelevant; keine Berücksichtigung von Einkommen aus Ferialarbeit als Eigeneinkommen

iFamZ 2010/92

iFamZ 3/2010, 143

Rückwirkende Geltendmachung höheren Unterhalts

iFamZ 2010/93

iFamZ 3/2010, 143

Unterhaltsherabsetzungsantrag – Abänderungsantrag

iFamZ 2010/94

iFamZ 3/2010, 143

Unterhaltsvergleich nach Entscheidung über Herabsetzungsantrag

iFamZ 2010/95

iFamZ 3/2010, 143

Verjährung von Ersatzansprüchen für geleisteten Unterhalt

iFamZ 2010/96

iFamZ 3/2010, 143

Richtsätze als Obergrenzen

iFamZ 2010/97

iFamZ 3/2010, 143

Richtsatz ist bei Vorschüssen nach § 4 Z 2 UVG zu reduzieren, wenn Vater in Rumänien lebte und auf dieser Grundlage ein im Vergleich zur Richtsatzhöhe viel niedrigerer Unterhaltstitel geschaffen wurde

iFamZ 2010/98

iFamZ 3/2010, 143

Kein Vorschussanspruch nach der WanderarbeitnehmerVO

iFamZ 2010/99

iFamZ 3/2010, 143

Keine Exportverpflichtung nach der WanderarbeitnehmerVO

iFamZ 2010/100

iFamZ 3/2010, 144

Anspruch auf Unterhaltsvorschuss für drittstaatsangehöriges Kind

iFamZ 2010/101

iFamZ 3/2010, 144

Anspruch auf Haftvorschuss für drittstaatsangehöriges Kind

iFamZ 2010/102

iFamZ 3/2010, 144

Keine anteilige Einbeziehung der 13. Familienbeihilfe in den „Grundbetrag der Familienbeihilfe“

iFamZ 2010/103

iFamZ 3/2010, 145

Invaliditätspension unter Existenzminimum und Unterhaltsvorschuss

iFamZ 2010/104

iFamZ 3/2010, 145

RECHTSPRECHUNG Abstammungs- und Adoptionsrecht

Ersetzung einer vom leiblichen Vater verweigerten Zustimmung zur Adoption

iFamZ 2010/105

iFamZ 3/2010, 145

RECHTSPRECHUNG Obsorge- und Besuchsrecht

Keine Verletzung der Glaubensfreiheit durch Zuweisung der Obsorge an den Vater, wenn die Mutter nur eingeschränkt erziehungsfähig ist

iFamZ 2010/106

iFamZ 3/2010, 146

Keine starre Altersgrenze für die Verweigerung des Besuchsrechts durch Minderjährige

iFamZ 2010/107

iFamZ 3/2010, 146

Einseitiges Verfahren bei vorläufiger Aussetzung des Besuchsrechts, wenn die Effektivität einer Maßnahme von einer raschen Entscheidung abhängt

iFamZ 2010/108

iFamZ 3/2010, 146

Gewalttätigkeit des Vaters lässt auch begleitetes Besuchsrecht nicht zu

iFamZ 2010/109

iFamZ 3/2010, 146

Urteilsfähigkeit eines 12-jährigen Kindes bei einem Obsorgewechsel

iFamZ 2010/110

iFamZ 3/2010, 146

RECHTSPRECHUNG Verfahrensrecht

Ordnungsstrafe zur Durchsetzung des Besuchskontakts

iFamZ 2010/111

iFamZ 3/2010, 147

RECHTSPRECHUNG Sonstiges Kindschaftsrecht

Tochter kann Zugang zu Haus, in dem ihre Mutter aufgrund eines Wohnrechts wohnt, in Ausnahmefällen selbst gegen die Liegenschaftseigentümer durchsetzen

iFamZ 2010/112

iFamZ 3/2010, 147

Sachwalterrecht, Heimvertrags- und Altenrecht

Die Sachwalterschaft als außergewöhnliche Belastung im Steuerrecht

Aufwandersatz und entgangene Einnahmen im Lichte der Rechtsprechung

Aufsatz von Felicitas Parapatits, iFamZ 3/2010, 148

Sachwalterbestellung zwischen Vertragsabschluss und Grundbuchsantrag

Gedanken zum Beurteilungsspielraum des Grundbuchsgerichts

Aufsatz von Ludwig Bittner, iFamZ 3/2010, 151

RECHTSPRECHUNG Sachwalterrecht

Eintragung der Bestellung eines Sachwalters im Firmenbuch

iFamZ 2010/113

iFamZ 3/2010, 153

Aufwand des Sachwalters als außergewöhnliche Belastung

iFamZ 2010/114

iFamZ 3/2010, 155

Entgangene Einkünfte des Sachwalters als außergewöhnliche Belastung

iFamZ 2010/115

iFamZ 3/2010, 156

UbG/HeimAufG/Medizinrecht

RECHTSPRECHUNG UbG/HeimAufG/Medizinrecht

Schmerzengeld für Todesangst

iFamZ 2010/116

iFamZ 3/2010, 157

Unzulässigkeit der Abnahme des Mobiltelefons aus Gründen der Disziplin und der Klinikordnung

iFamZ 2010/117

iFamZ 3/2010, 157

Bloße Behandlungsbedürftigkeit rechtfertigt nach stRsp die Unterbringung auch dann nicht, wenn ohne Behandlung die Gefahr einer erheblichen und ernstlichen Selbstgefährdung zu befürchten wäre

iFamZ 2010/118

iFamZ 3/2010, 157

Infusionstherapie als besondere Heilbehandlung?

iFamZ 2010/119

iFamZ 3/2010, 157

Keine Anwendbarkeit des HeimAufG auf Personen, die durch die bzw iZm der medizinischen Behandlung (zB nach akutem Nierenversagen) pflege- oder betreuungsbedürftig werden

iFamZ 2010/120

iFamZ 3/2010, 158

Keine Anwendbarkeit des HeimAufG auf Patientin, die ausschließlich infolge eines Schlaganfalls und der daran anknüpfenden medizinischen Behandlung unruhig wurde

iFamZ 2010/121

iFamZ 3/2010, 159

Bei einer psychisch kranken Person ist eine stärkere psychische Belastung durch eine Doppelbeschränkung zu beachten; Seitenteile statt Netzbett

iFamZ 2010/122

iFamZ 3/2010, 159

Ehe- und Partnerschaftsrecht

RECHTSPRECHUNG Ehe- und Partnerschaftsrecht

Informationsverpflichtung des betreuenden Elternteils bei ungerechtfertigter Überalimentierung

iFamZ 2010/123

iFamZ 3/2010, 159

Ansprüche aus zweckverfehlenden Arbeitsleistungen sind nach § 1152 ABGB zu beurteilen und unterliegen der dreijährigen Verjährungsfrist

iFamZ 2010/124

iFamZ 3/2010, 160

Höhe des verschuldensunabhängigen Unterhaltsanspruchs ist auch bei gehobenen Lebensverhältnissen nach dem Bedarf der Unterhaltsberechtigten auszumitteln

iFamZ 2010/125

iFamZ 3/2010, 160

Wertsteigerungen einer Sache sind auch dann aufzuteilen, wenn diese nicht in die Aufteilungsmasse fällt

iFamZ 2010/126

iFamZ 3/2010, 160

Massiv gewalttätiges Verhalten eines Ehegatten kann nicht als „Entgleisung“ entschuldigt oder mit einer „Provokation“ des anderen Ehegatten gerechtfertigt werden

iFamZ 2010/127

iFamZ 3/2010, 160

Eröffnung des Schuldenregulierungsverfahrens führt zur Aufhebung der EV zur Sicherung des Aufteilungsanspruchs

iFamZ 2010/128

iFamZ 3/2010, 161

Erbrecht

Aus der Erbrechtspraxis des Dr. T.

Muss der Erbverzichtsvertrag in gleichzeitiger persönlicher Anwesenheit der Vertragsparteien geschlossen werden?

Aufsatz von Dr. T., iFamZ 3/2010, 163

RECHTSPRECHUNG Erbrecht

Eine als Privaturkunde errichtete Erbteilungsvereinbarung kann aufgrund ihrer Bestätigung im Einantwortungsbeschluss verbüchert werden; keine neuen Rechte in der Amtsbestätigung

iFamZ 2010/129

iFamZ 3/2010, 161

Vorgangsweise bei Legatskürzungen

iFamZ 2010/130

iFamZ 3/2010, 162

Verwirkung des Nachlasses durch Nichterfüllung einer Auflage tritt nur ein, wenn der Belastete die Auflage schuldhaft nicht erfüllt

iFamZ 2010/131

iFamZ 3/2010, 162

Internationale Aspekte

Die neue Wanderarbeitnehmerverordnung und Unterhaltsvorschuss

Auswirkungen der neuen VO (EG) 883/2004 auf die bisherige Rechtslage bei Unterhaltsvorschuss mit grenzüberschreitendem Bezug

Aufsatz von Elias Felten und Matthias Neumayr, iFamZ 3/2010, 164

EuGH zur Reichweite einer Schutzmaßnahme iSv Art 20 VO Brüssel IIa

Abänderung der einstweiligen Übertragung des Sorgerechts durch das Gericht eines anderen Mitgliedstaats inbegriffen?

Aufsatz von Kathrin Binder, iFamZ 3/2010, 171

RECHTSPRECHUNG Internationale Aspekte

Begriff der ausländischen „Entscheidung“

iFamZ 2010/132

iFamZ 3/2010, 174

Ausreichend deutliche Zustimmung zum Verbringen

iFamZ 2010/133

iFamZ 3/2010, 174

Durchführung eines Rückstellungsbeschlusses nach dem HKÜ

iFamZ 2010/134

iFamZ 3/2010, 175

Aktuelles

Legistik International

Letzte Meldungen aus Den Haag

Aufsatz von Robert Fucik, iFamZ 3/2010, 176

Lesenswert

Aufsatz von Franz Riegler, iFamZ 3/2010, 176