Brandl/Karollus/Kirchmayr/Leitner (Hrsg)

Handbuch Verdeckte Gewinnausschüttung

3. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-4196-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Verdeckte Gewinnausschüttung (3. Auflage)

S. 603Verdeckte Gewinnausschüttungen im deutschen Steuer-, Gesellschafts- und Bilanzrecht und ihre Bedeutung für das Strafrecht

Gerhard Dannecker

S. 606I. Verdeckte Gewinnausschüttungen und ihre rechtliche Behandlung

Verdeckte Gewinnausschüttungen sind außerhalb der förmlichen Gewinnverwendung vorgenommene Leistungen, die eine Gesellschaft aus ihrem Vermögen an einen ihrer Gesellschafter erbringt und denen keine gleichwertigen Leistungen gegenüberstehen. Es kann sich um Zuwendungen jeder Art handeln, um Zahlungen oder den Zufluss anderer Vermögensvorteile an einen Gesellschafter, die zu Lasten des Gesellschaftsvermögens gehen und nicht als Gewinnanteile ausgewiesen sind. Solche Leistungen begegnen uns in vielerlei Gestalt: so als Zahlung überhöhter Geschäftsführergehälter oder Gehaltszahlungen an Gesellschafter oder diesen nahestehende Personen, zB an Verwandte, als Zahlung von erfolgsabhängigen Vergütungen (Umsatzvergütungen, Tantiemen) neben einem angemessenen festen Gehalt, als zum Schein abgeschlossene Beratungsverträge, die nicht erfüllt werden müssen, als Leistungen, die ohne angemessene Gegenleistung erbracht werden, als Zahlung überhöhter Kaufpreise für von Gesellschaftern überlassene Geg...

Daten werden geladen...