Sebastian Bergmann/Thomas Ratka

Handbuch Personengesellschaften

2. Aufl. 2016

ISBN: 978-3-7073-3010-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Personengesellschaften (2. Auflage)

S. 47910. Firmenbuchrecht

Walter Szöky

Literatur

Kommentare, Monographien, Sammelwerke: Eiselsberg/Schenk/Weißmann, Firmenbuchgesetz (1991); Deu/Helm, Die Anmeldung zum Firmenbuch (2003); Feil, Firmenbuchgesetz (2005); Kodek/Nowotny/Umfahrer, FBG (2005); Mössler/Zafoschnig in GenG (2005); Buric/Etz/Lackenberger/Szöky, Kommentar RechtspflegerG (2007); Dehn/Krejci, Das neue UGB (2007); Krejci, Reformkommentar zum UGB (2007); Arnold/Meyer-Stolte/Herrmann/Rellermeyer/Hintzen, Kommentar zum Rechtspflegergesetz (2009); Szöky, Firmenbuch – Vermeidung von Verbesserungsaufträgen (2009); Jabornegg/Artmann, UGBUnternehmensgesetzbuch mit FBG (2010); Gwelessiani, Praxiskommentar zur Handelsregisterverordnung (2012); Knechtel, Notarielle Urkunden (2012); Straube, Wiener Kommentar zum Unternehmensgesetzbuch (2012); Szöky, Das Firmenbuchverfahren (2012); Fleischhauer/Preuß, Handelsregisterrecht (2014); Ries, Praxis- und Formularbuch zum Registerrecht (2014); Szöky/Szoka, Anträge und Anmeldungen zum Firmenbuch – Mustersammlung (2015); Zib/Dellinger, UGB-Großkommentar (2015).

I. Einleitung

Die Ausführungen in diesem Handbuch zum „Firmenbuchrecht“ der Personengesellschaften beziehen sich grundsätzlich auf das FirmenbucheintragungsverS. 483fahren, geregelt im Unternehmensgesetzbuch (UGB) sowie im Firmenbuchgesetz (FBG).

Es wird jedoch dabei versucht, das Kernthema dieses Werkes – eben die Personengesellschafte...

Daten werden geladen...