Gerhard Gaedke/Edith Huber-Wurzinger

SWK-Spezial Der Kleinunternehmer im UStG

2. Aufl. 2018

ISBN: 978-3-7073-3692-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK-Spezial Der Kleinunternehmer im UStG (2. Auflage)

S. 6Literaturverzeichnis

Aumayr/Pfeiffer, Die Kleinunternehmerregelung und Vorsteuerabzug bei nicht steuerbaren Auslandsumsätzen,

Beiser, Die Befreiung für Kleinunternehmer nach § 6 Abs 1 Z 27 UStG – Greift die Befreiung bei einer Vermietung von Wohnraum im Inland trotz Ansässigkeit des Vermieters im Ausland?,

Beiser, Die Befreiung für Kleinunternehmer nach § 6 Abs 1 Z 27 UStG – Eine Replik zur Anmerkung von Mayr/Pfeiffer in , SWK 20-21/2017, 93

Berger/Bürgler/Kanduth-Kristen/Wakounig (Hrsg), UStG Kommentar, 2. Auflage (UStG-ON2), Wien 2010; kurz Berger et al, UStG-ON2

Blasina, Tücken der Kleinunternehmerbefreiung, SWK 35/36/2003, S 869

Capelare/Schaunig, Die Berechnung der Kleinunternehmerumsätze bei Mindest-Istbesteuerung und Istbesteuerung, taxlex 2017, 307

Dziurdź, EuGH-Urteil zur Ansässigkeit beim „reverse charge“-System: Auswirkungen auch auf die Kleinunternehmerregelung?, ÖStZ 283/2012, 163

Gaedke, Kleinunternehmerregelung und Differenzbesteuerung, SWK 6/2003, S 245

Gaedke/Huber-Wurzinger, Nochmals: Überlassung einer Patientenkartei an den Ordinationsnachfolger – Der Arzt und die (neue) Kleinunternehmerregelung,

Gaedke/Huber-Wurzinger, Nochmals zum Kleinunternehmer – Wo...

Daten werden geladen...