Wagenhofer

Bilanzierung und Bilanzanalyse

Eine Einführung

15. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4572-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Bilanzierung und Bilanzanalyse (15. Auflage)

S. 234

Dieses Kapitel zeigt weitere Auswertungsmöglichkeiten des Jahresabschlusses. Zunächst werden wertorientierte Erfolgskennzahlen dargestellt, die in Verbindung mit Shareholder-Value-Rechnungen diskutiert werden. Daran schließen sich Kennzahlensysteme an, wobei auch empirische Kennzahlensysteme zur Insolvenzprognose angesprochen werden. Die Analyse von qualitativen Informationen in Lageberichten stellt den Analysten zum Teil vor neue Probleme, die kurz aufgezeigt werden. Ein wichtiger Zweck der Bilanzanalyse besteht in der Prognose künftiger Entwicklungen. Dazu werden Grundzüge der Zeitreihenanalyse gezeigt.

8.1. Marktwertorientierte Kennzahlen

Der im veröffentlichten Jahresabschluss ausgewiesene Buchwert des Eigenkapitals entspricht in den seltensten Fällen dem Marktpreis des Unternehmens. Der Marktpreis entspricht der Börsenkapitalisierung, das ist der Kurswert je Aktie multipliziert mit der Anzahl umlaufender Aktien. Die Diskrepanz zwischen Marktpreis und Buchwert kann durch folgende Kennzahl ausgedrückt werden:


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Marktpreis-Buchwert-Relation =
Marktpreis des Eigenkapitals
Buchwert des Eigenkapitals

Im Regelfall ist die Marktpreis-Buchwert-Relation größer als 1, für Unternehmen in Wachstum...

Daten werden geladen...