Fritz-Schmied/Schuschnig/Kraßnig

Bilanzierung kompakt

1. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4556-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Bilanzierung kompakt (1. Auflage)

S. 262

Verwendete Literatur

Bücher und Kommentare

Brauneis/Mestel, Finanzmarktinstrumente: Funktionsweisen, Einsatzmöglichkeiten, Bewertungsgrundlagen2, 2018; Kraßnig, Finanzinstrumente und Sicherungsbeziehungen in der Rechnungslegung: ausgewählte Themenbereiche mit Fallbeispielen, 2012; Rohatschek (Hrsg), Sonderfragen der Bilanzierung in Fallbeispielen3, 2020.

Artikel und Beiträge

AFRAC-Stellungnahme 15: Derivate und Sicherungsinstrumente (UGB), Dezember 2020; Maier, Zweifelsfragen bei der unternehmensrechtlichen Bilanzierung von Bewertungseinheiten und Weiterentwicklungsperspektiven, in Urnik/Fritz-Schmied (Hrsg), Jahrbuch Bilanzsteuerrecht, 2018, 119; Rohn/Maier, Warentermingeschäfte im Unternehmens- und Steuerrecht, in Urnik/Fritz-Schmied (Hrsg), Jahrbuch Bilanzsteuerrecht, 2019, 117.

9.1. Allgemeines

Ein Derivat ist ein Finanzinstrument, das kumulativ folgende Kriterien erfüllt:

  • Seine Wertentwicklung ist an einen bestimmten Zinssatz, den Preis eines anderen Finanzinstruments, einen Rohstoffpreis, Wechselkurs, Preis- oder Zinsindex, ein Bonitätsrating oder einen Kreditindex oder eine ähnliche Variable gekoppelt (Referenzwert).

  • Es ist keine oder lediglich eine geringeAnfangsauszahlung erforderli...

Daten werden geladen...