Ebner/Hammerl/Oberhuber (Hrsg)

Die Besteuerung der Vereine

Handbuch für Praxis, Beratung und Wissenschaft

11. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4147-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Die Besteuerung der Vereine (11. Auflage)

S. 593Kapitel K. Werbeabgabe

Kurt Oberhuber

Literatur

Harb, BMF verneint die Werbeabgabepflicht für Werbeleistungen im Internet, ; Leithner, Kurzkommentar zur Werbeabgabe, Wien 2001; Punzhuber/Fragner, Werbeabgabe bei Prospektwerbung, ; red, Werbeabgabe: Bemessung, SWK 2011, 59; red, Werbeabgabe: Entgelt, SWK 2013, 960; red, Werbeabgabe (II), SWK 2015, 1436; red, Werbeabgabe ist verfassungskonform, SWK 2017, 1341; Thiele, Werbeabgabegesetz, Praxiskommentar, 2. Aufl, Wien 2012; Thiele, Verfassungsmäßigkeit der Werbeabgabe auf dem Prüfstand, ; Thiele, VfGH: Steuerfreiheit für Onlinewerbung bleibt – Nach dem Spiel ist vor dem Spiel, ; Thiele, Beilage von Werbematerialien zu Katalogen und Paketen sind werbeabgabepflichtig, .

1. Vorbemerkung

K001

Steuergegenstand der Werbeabgabe sind Werbeleistungen (zu diesem Begriff s Näheres in Tz K004 f). Rechtsgrundlage für die bundeseinheitliche Werbeabgabe ist das Werbeabgabegesetz, BGBl I 2000/29 (WerbeAbgG 2000), zuletzt geändert durch das Abgabenänderungsgesetz 2020, BGBl I 2019/91, welches gemeinderechtliche Anzeigen- und Ankündigungsabgaben ablöste.

K002

In den VereinsR ist diese Abgabe im Ab...

Daten werden geladen...