Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
PV-Info 12, Dezember 2017, Seite 10

Freistellungszeugnis für werdende Mütter

Andreas Gerhartl

Ab kann der Anspruch auf vorzeitige Freistellung werdender Mütter von der Arbeitsleistung wegen Gefährdung von Leben oder Gesundheit von Mutter oder Kind nicht nur durch das Zeugnis eines Amtsarztes oder Arbeitsinspektionsarztes, sondern auch durch ein fachärztliches Zeugnis begründet werden. Die näheren Voraussetzungen für die Ausstellung eines fachärztlichen Freistellungszeugnisses werden durch die Mutterschutzverordnung (MSchV), BGBl II 2017/310, ausgegeben am , geregelt.

Gesetzliche Grundlage

Gemäß § 3 Abs 3 MSchG idF BGBl I 2017/126, ausgegeben am , darf ab eine werdende Mutter über die generell geltende Achtwochenfrist vor der Geburt hinaus dann nicht beschäftigt werden, wenn nach einem fachärztlichen Zeugnis Leben oder Gesundheit von Mutter oder Kind bei Fortdauer der Beschäftigung gefährdet werden (Freistellungszeugnis). Der BMASK hat durch Verordnung festzulegen,

  • bei welchen medizinischen Indikationen ein derartiges Zeugnis auszustellen ist,

  • welche Fachärzte ein solches Zeugnis ausstellen können und

  • welche Voraussetzungen für Ausstellung, Form und Inhalt des Zeugnisses gelten.

Medizinische Indikation

Diese Verordnung über die vorzeitige Freistellung werdender Mütter (MSchV) wurde mit BGBl II ...

Daten werden geladen...