Christopher Peitsch/Armin Schwabl

Unterentlohnung

1. Aufl. 2017

ISBN: 978-3-7073-3725-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Unterentlohnung (1. Auflage)

S. V Vorwort

Nach der Rechtsprechung des VwGH gehören die Mindestlohnbestimmungen zum harten Kern des Arbeitnehmerschutzes. Dennoch hat sich in der rechtsanwaltlichen Praxis vielfach gezeigt, dass das Arbeitgeberbewusstsein für den Tatbestand der Unterentlohnung auch knapp sechs Jahre nach erstmaliger Einführung nach wie vor gering ist. Zwar ist beinahe allen Arbeitgebern bekannt, dass Vorschriften zum Lohndumping bestehen und dieses strafbar ist, doch fehlt die Aufmerksamkeit dafür, dass es durch kleine Fehler in der Abwicklung der Arbeitsverhältnisse auch bei bemühten Arbeitgebern zu Unterentlohnung und damit letztlich zur Verhängung signifikanter Strafen kommen kann.

Da sich die Anfragen zu dieser Thematik in jüngerer Vergangenheit gehäuft haben und sich dabei herausgestellt hat, dass immer wieder die gleichen Fehler zu Problemen führen, haben wir uns entschlossen, ein Praxisratgeber zum Thema Unterentlohnung zu verfassen, das sich neben der Beleuchtung des Tatbestands als solchem insbesondere mit genau diesen „Fallen“ befassen soll. Dadurch soll es den Personalverantwortlichen der Unternehmen erleichtert werden, allfällige Fehler in der Handhabung zu vermeiden bzw, falls solche berei...

Daten werden geladen...