Marchhart/Palkovich

Der neue Kollektivvertrag für Angestellte im Handel

richtig eingestuft ‒ richtig umgereiht (dbv)

3. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7041-0780-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Der neue Kollektivvertrag für Angestellte im Handel (3. Auflage)

S. 1279. Förderung der Aus- und Weiterbildung

9.1. Lehrlingsausbildung im Handel

Der Handel ist mit mehr als 15.000 Lehrlingen einer der größten Lehrlingsausbilder im Land. Damit übernimmt der Handel wesentliche gesellschafts- und bildungspolitische Verantwortung. Die Jugendlichen können zwischen mehr als 20 Lehrberufen wählen. Das Highlight ist natürlich die Ausbildung im Lehrberuf Einzelhandelskaufmann/-frau, der sich in 16 Schwerpunkte untergliedert. Angefangen vom Baustoffhandel, über den Lebensmittelhandel bis hin zum neuen Schwerpunkt, dem Digitalen Verkauf (siehe Anhang im Kollektivvertrag „Ausbildungsverordnung zum/zur Einzelhandelskaufmann/-frau“), sind alle Branchen abgebildet.

Der Handel bietet den Jugendlichen vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Lehre mit Matura oder die Kombinationen zweier Lehrberufe (Doppellehre) ist in vielen Betrieben möglich.

Das erfordert moderne Rahmenbedingungen und Entgeltbestimmungen, die im neuen Kollektivvertrag in einem eigenen Abschnitt zusammengefasst sind.

9.1.1. Entgeltbestimmungen für Lehrlinge

Den Lehrlingen in der dualen Berufsausbildung und der verlängerten Lehre steht abhängig vom jeweiligen Lehrjahr, das in der nachste...

Daten werden geladen...