Friedrich Möstl/Sabine Neubauer/Heike Stark-Sittinger/Anna Helena Trummer

Der Vereinsexperte II

1. Aufl. 2016

ISBN: 978-3-7073-3475-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Der Vereinsexperte II (1. Auflage)

I. S. 188Entstehung des Österreichischen Spendengütesiegels und Hintergründe

Das Österreichische Spendengütesiegel (OSGS) ist eine Initiative, die Non-Profit-Organisationen (NPOs) für eine sparsame Haushaltsführung sowie eine transparente und ordnungsgemäße Verwendung von Spenden auszeichnet. NPOs können sich der Prüfung durch unabhängige Wirtschaftsprüfer und Steuerberater freiwillig unterziehen. Das OSGS steht damit für geprüfte Spendensicherheit durch strenge Qualitätsstandards, Transparenz und laufende Kontrolle.

Das Spendengütesiegel wurde im Jahr 2001 auf Initiative führender NPO-Dachverbände in Kooperation mit der Kammer der Wirtschaftstreuhänder (KWT) gegründet:

Derzeit kooperieren folgende NPO-Dachverbände mit der KWT:

  • Arbeitsgemeinschaft der missionierenden Orden

  • Diakonie Österreich

  • FVA – Fundraising Verband Austria

  • IGO – Interessenvertretung Gemeinnütziger Organisationen

  • KOO – Koordinierungsstelle der österreichischen Bischofskonferenz für internationale Entwicklung und Mission

  • Ökobüro – Koordinationsstelle österreichischer Umweltorganisationen

Die Zusammenkunft der Organisationen versteht sich als Arbeitsgruppe, die die Kriterien für das Spendengütesiegel gemeinsam erarbeitet. Als Basi...

Daten werden geladen...