A. Johannes Asel/Arthur Posch

CFO aktuell-Spezial Financial Leadership in Krisenzeiten

1. Aufl. 2009

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
CFO aktuell-Spezial Financial Leadership in Krisenzeiten (1. Auflage)

2. Krise

18,6 % der befragten Unternehmen erwirtschaften mehr als drei Viertel ihres Geschäftsvolumens in Zentral- und Osteuropa.

Die aktuelle Wirtschaftskrise nahm ihren Ursprung im amerikanischen Immobilienmarkt und wurde zunächst als „subprime crisis“ oder in Bezug auf die Liquiditätsengpässe bei der Kreditvergabe (vor allem im Interbankenmarkt) als „credit crunch“ bezeichnet. Durch ihre globalen Auswirkungen auf die Realwirtschaft nahezu aller Nationen dieser Welt wurden in letzter Zeit vermehrt Vergleiche mit der Wirtschaftskrise der 20er- und 30er-Jahre des 20. Jahrhunderts gezogen.

Sprachlich gesehen leitet sich der Begriff Krise von dem griechischen Wort „krisis“ ab und hatte ursprünglich die Bedeutung „Entscheidung“. Im Laufe der Zeit bekam dieses Wort eine ausgedehntere Bedeutung und steht mittlerweile für einen Wendepunkt oder Bruch einer gleichmäßigen Entwicklung mit ungewissen Folgen. Das chinesische Zeichen für Krise – (Weiji) – setzt sich aus zwei Schriftzeichen zusammen, wobei das erste Zeichen Gefahr oder Bedrohung bedeutet und das zweite Chance bzw. wichtiger Zeitpunkt ausdrückt. Auch die 4. CFO-Studie folgt dieser Dichotomie, indem einerseits die negativen Auswirkun...

Daten werden geladen...