Denk/Pelinka (Hrsg)

Handbuch Mietrecht

1. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4443-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Mietrecht (1. Auflage)

S. 663Umgründungen und Einkommensteuer

Jürgen Reinold

S. 6641. Anwendungsvoraussetzungen des UmgrStG

Sofern die Anwendungsvoraussetzungen eines Artikels gem UmgrStG vorliegen, treten die Wirkungen zwingend ein. Kerngrundsatz und zentraler Inhalt des UmgrStG ist die Buchwertfortführung; dh es unterbleibt die Realisierung von stillen Reserven im Zuge der Vermögensübertragung. Im Zusammenhang mit Vermietungs- und Verpachtungseinkünften können sich einige Besonderheiten ergeben.

Mit Ausnahme von Art I (Verschmelzung) ist Voraussetzung für die Anwendbarkeit des UmgrStG die Übertragung von „begünstigtem“ Vermögen. Demgemäß kann auch eine vermögensverwaltende Holding- oder Besitzgesellschaft („Immobilien-GmbH“) – selbst wenn ein Voluptuarbetrieb vorliegt – ohne originäres Betriebsvermögen Gegenstand einer Verschmelzung nach Art I UmgrStG sein. Hinzuweisen ist aber darauf, dass bei Übertragung eines Liebhabereibetriebs im Zuge einer Verschmelzung die Verlustvorträge der übertragenden Körperschaft aus diesem Betrieb aus Zeiträumen vor dem Beginn der Liebhaberei nicht auf die übernehmende Körperschaft übergehen können. Da einem Liebhabereibetrieb keine steuerlichen Buchwerte zuzuordnen sind, kommt es auch nicht zur Buchwertfortführung, die e...

Daten werden geladen...