Ruhm/Kerbl/Bernwieser (Hrsg)

Der Konzern im Gesellschafts- und Steuerrecht | Ergänzungsband 2023

1. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4726-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Der Konzern im Gesellschafts- und Steuerrecht | Ergänzungsband 2023 (1. Auflage)

S. 175Zulassung und Freistellung von Finanzholdings nach BWG

Nicolas Raschauer/Thomas Stern

Im Bankenaufsichtsrecht hat sich der europäische Gesetzgeber dazu entschlossen, Finanzholdinggesellschaften im Zuge der CRD V einer verstärkten Regulierung zu unterwerfen. In Ö erfolgte die diesbezügliche Umsetzung mit BGBl I 2021/98. Der vorliegende Aufsatz diskutiert den Begriff und die Zulassung(spflicht) von Finanzholdings im Bankenaufsichtsrecht. Aus aktuellem Anlass werden auch die diesbezüglichen, potentiellen Änderungen durch CRR III behandelt.

S. 1761. Hintergrund

Finanzholdinggesellschaften (im Folgenden FH) sind in der EU- und nationalen Finanzmarktpraxis von hoher Bedeutung. Dies wird mit der Umsetzung der CRD V regulatorisch verstärkt anerkannt, da sich der europäische Gesetzgeber im Rahmen dieser RL zur Einführung einer Zulassungspflicht sowie zur direkten Beaufsichtigung von Mutterfinanzholdinggesellschaften, dies insb in Bezug auf die Einhaltung der Ordnungsnormen auf Gruppenbasis, entschlossen hat. In Ö erfolgte die Umsetzung dieser Vorgaben mit BGBl I 2021/98. Der vorliegende Beitrag erarbeitet einzelne Rechtsfragen zur Definition (Kapitel 2.) und Zulassungspflicht von FH (Kapitel 4.). Zum besser...

Daten werden geladen...