Andreas Gerhartl/Benjamin Nadlinger

Die Öffnung des Arbeitsmarktes

1. Aufl. 2011

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Die Öffnung des Arbeitsmarktes (1. Auflage)

S. 114Leitfaden zu Gleichhaltung, Nostrifikation, Nostrifizierung und beruflicher Anerkennung

Beratungszentrum für Migranten und Migrantinnen

Vorwort

Gefördert aus Mitteln der Magistratsabteilung 17, des Europäischen Sozialfonds und des Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds.

Im Folgenden werden kurz die wichtigsten Formen der Anerkennung von aus dem Ausland mitgebrachten Qualifikationen in Bezug auf die Ausübung eines Berufes dargestellt. Die verschiedenen Anerkennungsverfahren werden erklärt.

Die in diesem Leitfaden gebotene Übersicht kann jedoch, aufgrund der Komplexität der Materie, nur eine erste Orientierung verschaffen. In vielen Fällen wird eine begleitende Beratung notwendig sein. In Wien gibt es dafür eine eigene Beratungsstelle, an welche im Bedarfsfall verwiesen werden kann.

Im Bereich der nichtreglementierten Berufe in der Privatwirtschaft könnte man davon ausgehen, dass es sich bei der beruflichen Einstufung um eine Angelegenheit der ArbeitgeberInnen, des Arbeitsvertrages, handelt. Der Wert der mitgebrachten Qualifikationen hängt von der Arbeitsmarktsituation und dem Verhalten des Arbeitsmarktes, jedoch nicht von speziellen Rechtsvorschriften ab. Dies würde auch den Intentionen...

Daten werden geladen...