Zahradnik/Richter-Schöller (Hrsg)

Praxishandbuch Nachhaltige Finanzierung

1. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4818-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxishandbuch Nachhaltige Finanzierung (1. Auflage)

S. 235Nachhaltige Finanzierung von Klein- und Mittelunternehmen

Brigitte Frey

S. 2361. Einleitung

Wir leben in der Zukunft. Vieles, was vor zehn oder sogar noch vor fünf Jahren kaum vorstellbar war, ist heute Realität. Wir bezweifelten die Relevanz der Zeichen für Veränderung, heute zählen einige davon zu unseren größten Herausforderungen. Beispiele dazu sind Teil des vorliegenden Beitrags und lassen sich folgendermaßen skizzieren. Nach jahrzehntelangem erfolglosem Bemühen soll es nunmehr gelingen, die Funktion von Finanz- und Kapitalmärkten als Teil des nachhaltigen Transformationsprozesses in der Wirtschaft einzubetten?! Wirtschaftsaktivitäten werden naturwissenschaftlichen Wirkungsanalysen unterzogen, um Greenwashing zu verhindern?! Visionslose Geschäftsmodelle und Strategien in Sachen Klimarelevanz gefährden unternehmenseigene Vermögenswerte?!

So weit, so gut. In der Wirtschaft betroffene Akteure beginnen mit dem Um- und Aufbau von Unternehmenskonzepten, welche diesen neuen Anforderungen gerecht werden. Dabei handelt es sich insbesondere um große Unternehmen, welche entweder bereits jetzt oder in absehbarer Zukunft durch straffe EU-Regulatorien betroffen sind beziehungsweise sein werden. Bei a...

Daten werden geladen...